Bestand

Württemberg-badische Genossenschaft des Johanniterordens: Ablieferung 1969 (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Geschichte des Ordens:
Die durch König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen wiederhergestellte Ballei Brandenburg des Johanniterordens gründete in den preußischen Provinzen und in Süddeutschland Genossenschaften. Die "Genossenschaft der Ritter der Ballei Brandenburg des Johanniterordens im Königreich Württemberg" mit Sitz in Stuttgart bekam im Jahre 1858 den Status einer juristischen Person verliehen. 1906 erhielt die Genossenschaft die Bezeichnung Württembergisch-Badensche Genossenschaft des Johanniterordens. 1978 wurde sie in Baden-Württembergische Kommende des Johanniterordens umbenannt.
Der Orden unterhält Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime und andere soziale Einrichtungen.
Die Baden-Württembergische Kommende untersteht der Ballei Brandenburg. Die Organe der Kommende sind der Regierende Kommendator, der Vorstand (Konvent) und der Rittertag.
Vorwort
Im Sommer 1969 wurden dem Hauptstaatsarchiv von Herrn Ministerialdirigent a.D. Dr. Heinz Autenrieth bzw. auf seine Veranlassung hin Akten und Bände aus der Registratur der Württ.- Bad. Genossenschaft des Johanniterordens, ebenso Bücher und Bilder aus dem Besitz der Genossenschaft zur Verwahrung übergeben.
Die Archivalien hatten sich an verschiedenen Orten befunden (vornehmlich in Weikersheim und Langenburg unter der Obhut des Fürstenhauses Hohenlohe-Langenburg) und waren ungeordnet.
Die kulturgeschichtlich wertvollen Unterlagen, die mit Lücken die Geschichte der Württ.-Bad. Genossenschaft von ihrer Gründung in der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart dokumentieren, wurden im Haupfstaatsarchiv verzeichnet und in eine systematische Ordnung gebracht. Die Neuordnung führte im Herbst 1969 Inspektoranwärterin Pruschek unter Leitung des Unterzeichneten durch. Fräulein Pruschek fertigte auch Verzeichnisse der mitübergebenen Druckschriften und Bilder (Abteilung C und D des Findbuchs).
Inhalt und Bewertung
Akten: Allgemeine Ordensangelegenheiten, Kranken- und Armenpflege und Kriegsdienst; Bände: Genossenschaftsangelegenheiten, Johanniterkrankenhaus in Plochingen, Vereinslazarettzug A 3; Bilder: Bilder zur Geschichte des Johanniterordens, Portraits von Mitgliedern, Ansichten des Johanniterkrankenhauses in Plochingen und des Lazarettzugs A 3, sonstige Bilder; Druckschriften: Publikationen des Johanniterordens, sonstige Publikationen.

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 7/1
Extent
384 Einheiten

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Deposita
Related materials
Der Johanniterorden und seine Werke in Baden-Württemberg. Hg. von der Baden-Württembergischen Kommende des Johanniterordens. Ausgaben 1970, 1974, 1994 und 1998.
Herbert Moser von Filseck: 125 Jahre Baden-Württembergische Kommende des Johanniterordens 1858-1983. Hg. von der Baden-Württembergischen Kommende des Johanniterordens. 1983.

Date of creation of holding
1853-1968, Vorakten ab 1834

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
20.01.2023, 3:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1853-1968, Vorakten ab 1834

Other Objects (12)