Münze
Münze, Pfennig, ca. 1190 - 1210?
Vorderseite: Königliches Brustbild zwischen zwei Kreuzchen. Außen Wulstreif und Bogenrand, in den Bögen Sterne, zwischen den Bögen Königsköpfe zwischen Kreuzchen.
Rückseite: Nach links thronender bekrönter Herrscher mit Kreuzstab und Reichsapfel, im Feld Rosetten.
Erläuterungen: Die Nürnberger Münzstätte ist seit den 1060er Jahren urkundlich belegt, auch wenn gerade ihr aus ihrer Frühzeit kaum Münzen sicher zugewiesen werden konnten. Eine Blühte errichte diese Reichsmünzstätte unter der Herrschaft der Stauerkaiser. Dieser Pfennig wurde wohl entweder noch unter Kaiser Heinrich VI. oder während des Thronstreits zwischen den deutschen Königen Philipp von Schwaben und Otto IV. geprägt. Bei der Wahl des Vorderseitenmotivs entschied man sich für ein frontales Brustbuld des Herrschers mit Krone. Die Randgestaltung war jedoch für Nürnberg eher untypisch, allerdings weisen Gewicht und Silbergehalt stark auf Nürnberg als Prägestätte hin. Die Rückseite war dem thronenden Herrscher mit Krone, dem Reichsapfel und einem Kreuzstab vorbehalten.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Kaiserlicher Pfennig aus Nürnberg
- Alternativer Titel
-
Pfennig, ca. 1190 - 1210? Nürnberg Heinrich VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser; Philipp, Heiliges Römisches Reich, König; Otto IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
13-0028
- Maße
-
Durchmesser: 19,5 mm Gewicht: 0,95 g Stempelstellung: 4 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Pfennig (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Reichsapfel
König
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Nürnberg (Münzstand)
- (wo)
-
Nürnberg (Land)
Nürnberg (Münzstätte)
- (wann)
-
ca. 1190 - 1210?
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1190 - 1210?