Modell

Untergestell einer preußischen Personenzugdampflok Typ P 3.1, Modell 1:5

In den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts war die Personenzuglok-Bauart mit einer Vorlaufachse und zwei angetriebenen Achsen sehr verbreitet. Von diesen wurde die „Ruhr-Sieg-Type“ der Bergisch-Märkischen Eisenbahn 1884 zur preußischen Gattung P 3.1 mit Zwillingstriebwerk und innenliegender Allan-Steuerung weiterentwickelt. Bis 1897 wurden 617 Exemplare gebaut. Sie konnte einen Wagenzug von 185 Tonnen in der Ebene mit 80 km/h befördern. Ihr Einsatz endete um 1923. Das Modell entstand im Jahre 1905 in der Hauptwerkstätte Witten. Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943. S. 67 Nussbaum, Uwe. Eisenbahnmodelle: Schätze aus dem Verkehrs- und Baumuseum. Berlin: Nicolai, 1998. Nr. 13

Location
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Collection
Schienenverkehr
Inventory number
1/1945/0062 0
Measurements
Objektmaß LxBxH: 1800 x 600 x 380 mm

Subject (what)
Modell
Schienenverkehr
Eisenbahnfahrzeuge mit Antrieb
Lokomotivrahmen

Event
Herstellung
(who)
Eisenbahn-Hauptwerkstätte Witten
(where)
Witten
(when)
1884

Rights
Deutsches Technikmuseum
Last update
28.02.2023, 12:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Technikmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Modell

Associated

  • Eisenbahn-Hauptwerkstätte Witten

Time of origin

  • 1884

Other Objects (12)