Bestand

8. Motorisierte Schützendivision/Stab (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Vorläufer: A-Bereitschaft der Kasernierten Volkspolizei Schwerin (Infanterie)

Aufstellung: 30. Juni 1956 lt. Befehl Nr. 42/56des Ministers für Nationale Verteidigung als 8. Infanteriedivision (8. ID)

Umbenennung: 01. Dez. 1956 lt. Anordnung Nr. 106/56 des Chefs des Hauptstabes in 8. Mot.-Schützendivision (8. MSD)

Standort: Schwerin, Standortveränderung lt. Bef. 127/62 MfNV zum 1.12.1962

Vorgesetzte Dienststelle: Kommando des Militärbezirks V

Nachgeordnete Dienststellen: MSR-27, MSR-28, MSR-29, PR-8, AR-8, FRR-8, PJA-8, GeWA-8, RA-8, AB-8, PiB-8, NB-8, SB-8, BMS-8, IB-8, BChA-8, StK-8, SiK-8, FüBttr CRA-8, FüBttr CTLA-8, NZ-8/SBZ,

Musikkorps.

Verleihung der Truppenfahne: 04. Okt. 1956 an ID-8, 01. Dez. 1956 Umbenennung in 8. MSD

Verleihung Traditionsnamen: 07. Okt. 1968 Kurt-Bürger-Kaserne

Struktur 01. Dez. 1970:

- Stab

- Mot.-Schützenregiment-27

- Mot.-Schützenregiment-28

- Mot.-Schützenregiment-29

- Panzerregiment-8

- Artillerieregiment-16, 01. Dez. 1971 in Artillerieregiment-8 umbenannt

- Raketenabteilung-8

- Flakabteilung-8, 01. Dez. 1971 umstrukturiert zum Flakregiment-8

- Nachrichtenbataillon-8

- Pionierbataillon-8

- Transportbataillon-8

- Sanitätsbataillon-8

- Stabskompanie-8

- Aufklärungsbataillon-8

- Kompanie Chemische Abwehr-8

- Führungsbatterie-Artillerie-8, ab 01. Nov. 1972 Führungsbatterie Chef Raketentruppen und Artillerie

- Feldbäckerei-Kompanie-8

- Artilleriewerkstatt-8 ) auf deren Basis

- Panzerwerkstatt-8 ) wurde zum 01. Dez. 1971 das

- Kraftfahrzeugwerkstatt-8 ) Instandsetzungsbataillon gebildet

- Divisionslager-8

- Führungsbatterie-Truppenluftabwehr-8

- Kommandantendienstkompanie-8, lt. Befehl Nr. 103/71 des Chefs des Militärbezirks V mit Wirkung vom 20 Nov. 1971 aufgelöst

Mit Wirkung vom 01. Mai 1974 wurden Neu aufgestellt:

- Panzerjägerabteilung-8

- Gesch0ßwerferabteilung-8

Aufgaben: Die mot. Schützentruppen waren die tragende Waffengattung der Landstreitkräfte. Durch ihre Bewaffnung und technische Ausrüstung waren sie in der Lage verschiedenartigste Kampfhandlungen durchzuführen. Die MSD handelte im Rahmen eines operativen Verbandes und löste ihre Gefechtsaufgaben im engen Zusammenwirken mit anderen am Gefecht oder Operation beteiligten Kräften und Mitteln der Teilstreitkräfte und Waffengattungen. Auf Grund ihrer Zusammensetzung und Ausrüstung waren sie in der Lage über einen längeren Zeitraum in allen Gefechtsarten selbständige Aufgaben zu lösen. Planung und Leitung der politisch-ideologischen, militärischen und fachlichen Ausbildung der Truppenteile, Einheiten und Einrichtungen der 8. MSD. Ständige Erhöhung der Gefechtsbereitschaft zur Erfüllung der gestellten Aufgaben im System der Landesverteidigung.

Kommandeure:

1956 - 1959 Oberst Karl Nacke

1959 - 1960 Oberst Werner Krüger

1960 - 1963 Oberst Gerhard Amm

1963 - 1965 Oberst Anton Hotzky

1965 - 1972 Oberst Nicolaus Klenner

1972 - 1976 Oberst Günter Malewsky

1976 - 1978 Oberst Manfred Grätz

1978 - 1982 Oberst Ulrich Bethmann

1982 - 1986 Generalmajor Hans Unterdörfel

1986 - 1990 Oberst Manfred Jonieschkies

Politabteilung 8. Motorisierte Schützendivision DVP 22:

-keine Angabe-

Inhaltliche Charakterisierung: Überlieferung:

Kommandeur:

- Militärische Bestimmungen: - Befehle des Kommandeurs, 1963-1987;

- Anordnungen des Kommandeurs, 1964-1988;

- Anordnungen der Stellvertreter des Kommandeurs, 1967-1976;

- Planung der Ausbildungsjahre, 1967-1989;

- Auskunftsberichte des Kommandeurs, 1969-1974;

- Leitungssitzungen/Dienstbesprechungen, 1965-1989;

- Berichte über Kontrollen, 1963-1988;

- Übergabe/Übernahme der Dienstgeschäfte, 1963-1982;

- Chroniken der Ausbildungsjahre, 1956-1990;

- Funktionsverteilungspläne, 1973-1980;

- Überprüfung der Gefechtsbereitschaft in den Truppenteilen und Einheiten der 4. MSD, 1966-1987;

- Auswertung der Ausbildungsjahre, 1967-1989;

- Weiterbildung der Offiziere, 1964-1987;

- Ergebnisse der Abschlußüberprüfungen, 1976-1986;

- Übungen, 1965-1987;

Unterabteilung Kader:

- Befehle des Kommandeurs über Kader, 1960-1965;

- Kaderanalysen, 1978-1987;

- Stärkemeldungen über Offiziere, Fähnriche und Berufsunteroffiziere, 1983-1985;

- Statistiken für Zivilbeschäftigte, 1980-1982;

Unterabteilung Finanzen:

- Haushalts-und Bedarfsplanung, 1965-1987;

- Berichte über die finanzökonomische Arbeit, 1958-1967;

- Zahlungsmittelabrechnungen, 1958- 1967;

- Eingruppierungen der Dienststellungen der Offiziere, 1976-1977;

Chef Truppenluftabwehr:

- Übungen, 1986-1988;

Chef Raketentruppen und Artillerie:

- Ausbildungskomplex V der Raketenabteilung-8, 1988-1989;

- Übungen, 1984- 1989;

Chemischer Dienst:

- Spezialtaktische Übungen, 1988;

Unterabteilung Pionierwesen:

- Übungen, 1988;

Stellvertreter des Kommandeurs und Stabschef:

- Anordnungen des Stabschefs, 1971-1987;

- Forschungsvorhaben, 1963-1987;

- Auswertung der Ausbildungsjahre, 1973-1974;

Unterabteilung Aufklärung:

- Aufklärungsrahmenübung, 1967;

- Aufklärungssammelberichte, 1981-1985;

Unterabteilung Nachrichten:

- Nachrichtensammelmeldungen, 1966-1968;

- Perspektivinstandsetzungpläne, 1969-1970;

Unterabteilung Innerer Dienst:

- Entwicklung der militärischen Disziplin und Ordnung, 1969-1970;

- Nachweisbücher über besondere Vorkommnisse, 1970-1980;

Stellvertreter des Chefs des Stabes für operative Arbeit:

- Kalenderpläne der politischen Arbeit und Gefechtsausbildung, 1982-1989;

- Kontrollen in den Truppenteilen und Einheiten, 1968-1976;

- Gefechts- und Mobilmachungsbereitschaft, 1972-1987;

- Ausbildung und Weiterbildung der Offiziere, 1963-1988;

- Stabsdienstausbildung, 1966- 1986;

- Übungen, 1966-1988;

Stellvertreter des Chefs des Stabes für Rückwärtige Dienste:

- Auswertung der Ausbildungsjahre, 1968-1984;

- Übungen, 1983-1987;

Medizinischer Dienst:

- Medizinische Auskunftsberichte, 1962-1987;

Stellvertreter des Kommandeurs für Technik und Bewaffnung:

- Anordnungen des Stellvertreter des Kommandeurs für Technik und Bewaffnung, 1984-1986;

- Auskunftsdokumentation zur spezialtechnischen Sicherstellung, 1985;

- Modernisierung des mittleren Panzers T 55 A (P), 1975;

- Jahresnutzung-, Instandsetzungs- und BedarfKommaneur:

- Militärische Bestimmungen: - Befehle des Kommandeurs, 1963-1987;

- Anordnungen des Kommandeurs, 1964-1988;

- Anordnungen der Stellvertreter des Kommandeurs, 1967-1976;

- Planung der Ausbildungsjahre, 1967-1989;

- Auskunftsberichte des Kommandeurs, 1969-1974;

- Leitungssitzungen/Dienstbesprechungen, 1965-1989;

- Berichte über Kontrollen, 1963-1988;

- Übergabe/Übernahme der Dienstgeschäfte, 1963-1982;

- Chroniken der Ausbildungsjahre, 1956-1990;

- Funktionsverteilungspläne, 1973-1980;

- Überprüfung der Gefechtsbereitschaft in den Truppenteilen und Einheiten der 4. MSD, 1966-1987;

- Auswertung der Ausbildungsjahre, 1967-1989;

- Weiterbildung der Offiziere, 1964-1987;

- Ergebnisse der Abschlußüberprüfungen, 1976-1986;

- Übungen, 1965-1987;

Unterabteilung Kader:

- Befehle des Kommandeurs über Kader, 1960-1965;

- Kaderanalysen, 1978-1987;

- Stärkemeldungen über Offiziere, Fähnriche und Berufsunteroffiziere, 1983-1985;

- Statistiken für Zivilbeschäftigte, 1980-1982;

Unterabteilung Finanzen:

- Haushalts-und Bedarfsplanung, 1965-1987;

- Berichte über die finanzökonomische Arbeit, 1958-1967;

- Zahlungsmittelabrechnungen, 1958- 1967;

- Eingruppierungen der Dienststellungen der Offiziere, 1976-1977;

Chef Truppenluftabwehr:

- Übungen, 1986-1988;

Chef Raketentruppen und Artillerie:

- Ausbildungskomplex V der Raketenabteilung-8, 1988-1989;

- Übungen, 1984- 1989;

Chemischer Dienst:

- Spezialtaktische Übungen, 1988;

Unterabteilung Pionierwesen:

- Übungen, 1988;

Stellvertreter des Kommandeurs und Stabschef:

- Anordnungen des Stabschefs, 1971-1987;

- Forschungsvorhaben, 1963-1987;

- Auswertung der Ausbildungsjahre, 1973-1974;

Unterabteilung Aufklärung:

- Aufklärungsrahmenübung, 1967;

- Aufklärungssammelberichte, 1981-1985;

Unterabteilung Nachrichten:

- Nachrichtensammelmeldungen, 1966-1968;

- Perspektivinstandsetzungpläne, 1969-1970;

Unterabteilung Innerer Dienst:

- Entwicklung der militärischen Disziplin und Ordnung, 1969-1970;

- Nachweisbücher über besondere Vorkommnisse, 1970-1980;

Stellvertreter des Chefs des Stabes für operative Arbeit:

- Kalenderpläne der politischen Arbeit und Gefechtsausbildung, 1982-1989;

- Kontrollen in den Truppenteilen und Einheiten, 1968-1976;

- Gefechts- und Mobilmachungsbereitschaft, 1972-1987;

- Ausbildung und Weiterbildung der Offiziere, 1963-1988;

- Stabsdienstausbildung, 1966- 1986;

- Übungen, 1966-1988;

Stellvertreter des Chefs des Stabes für Rückwärtige Dienste:

- Auswertung der Ausbildungsjahre, 1968-1984;

- Übungen, 1983-1987;

Medizinischer Dienst:

- Medizinische Auskunftsberichte, 1962-1987;

Stellvertreter des Kommandeurs für Technik und Bewaffnung:

- Anordnungen des Stellvertreter des Kommandeurs für Technik und Bewaffnung, 1984-1986;

- Auskunftsdokumentation zur spezialtechnischen Sicherstellung, 1985;

- Modernisierung des mittleren Panzers T 55 A (P), 1975;

- Jahresnutzung-, Instandsetzungs- und Bedarspläne des Kraftfahrzeugwesens, 1965-1972;

- Auswertung der Ausbildungsjahre, 1970-1973;

- Besetzung der Unteroffiziers- und Zivilplanstellen des RWD, 1973;

- Jahresnutzungs- und Instandsetzungsplanung des RWD, 1973-1987;

Stellvertreter des Kommandeurs für Ausbildung:

- Schulungskurse des Kommandeurs, 1988;

- Stabsdienstausbildung, 1988-1990.

- Pläne des Kraftfahrzeugwesens, 1965-1972;

- Auswertung der Ausbildungsjahre, 1970-1973;

- Besetzung der Unteroffiziers- und Zivilplanstellen des RWD, 1973;

- Jahresnutzungs- und Instandsetzungsplanung des RWD, 1973-1987;

Stellvertreter des Kommandeurs für Ausbildung:

- Schulungskurse des Kommandeurs, 1988;

- Stabsdienstausbildung, 1988-1990;

Politabteilung:

- Pläne der politischen Arbeit, 1965-1986;

- Monatsinformationsberichte, 1964-1986.

Politabteilung 8. Motorisierte Schützendivision DVP 22:

-keine Angabe-

Erschließungszustand: Datenbank, Findkartei

Vorarchivische Ordnung: Die Aktenbildung erfolgte bereits bei den Registraturbildnern auf der Grundlage des Einheitsaktenplanes K 01/3/001, der für alle Dienststellen der NVA verbindlich war.

Bis 1972 gab es das Verwaltungsarchiv des MB V in Neubrandenburg. Mit der Bildung des Kommandos der Landstreitkräfte wurde dieses aufgelöst und das Schriftgut wurde im Verwal-tungsarchiv der Landstreitkräfte in Geltow zusammengeführt. Die Ablieferung der Akten aus den unterstellten Bereichen erfolgte jährlich an das Verwaltungsarchiv. Nach Bewertung wurde jährlich das archivwürdige Schriftgut an das Militärarchiv der DDR abgegeben. Im Oktober 1990 übernahm das Bundesarchiv-Militärarchiv die Bestände der NVA. Die Tektonik wurde neu bearbeitet.

Archivsignatur des Verwaltungsarchivs des MB V bis 1972: VA-05-...

Archivsignatur des Verwaltungsarchivs der Landstreitkräfte ab 1972: VA-10-...

Signaturen des Militärarchivs der DDR für den Bereich des Militärbezirks V: VA-05/....

Signaturen des Bundesarchiv-Militärarchiv: DVH 21 .

Politabteilung 8. Motorisierte Schützendivision DVP 22:

-keine Angabe-

Zitierweise: BArch DVH 21/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch DVH 21
Umfang
575 Aufbewahrungseinheiten; 20,0 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Nationale Volksarmee >> Landstreitkräfte
Verwandte Bestände und Literatur
Amtliche Druckschriften: ADS siehe K 358/3/001

Literatur: Die Landstreitkräfte der NVA, Kopenhagen, Wilfried, 1999

Provenienz
8. Motorisierte Schützendivision/Stab (8.MSD/St), 1956-1990
Bestandslaufzeit
1956-1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • 8. Motorisierte Schützendivision/Stab (8.MSD/St), 1956-1990

Entstanden

  • 1956-1990

Ähnliche Objekte (12)