Nachlässe
Dias und Negative zu unterschiedlichen Forschungsthemen
Enthält:
- 264 Dias u. a. zu den Themen "Arbeiterradio" (15), Stadtansichten von Aachen (6), Graz (12), Trier (6), Wien (24), Karl Marx (6), Berlin Ost (6), Internetseite "Tribunal" (21), Ferdinand Marian senior (2), Ferdinand Marians Bühnen- und Filmleben (71), Film "Jud Süß" (47), Joseph Goebbels (4), antisemitische Karikaturen und Literatur zu Joseph Süß Oppenheimer, Deckenleuchter (2), Porträt von Friedrich Knilli für Zeitschrift "tip" (1), antisemitische Karikaturen und Auszüge aus Schminkanleitungen für Theater (30), historischer Süß (literarischer Stammbaum, Einblattdrucke, 16);
- 8 Negative zu antisemitischen und indizierten Zeitungen, sexistischem Bildmaterial und Internetseite "Tribunal";
- 11 Negative zum Thema Arbeiterradio
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 818
- Alt-/Vorsignatur
-
Schachtel 8 Dia Vortrag
Schachtel Stapelkiste 212 Dias, Negative
Schachtel 5 Dia, Foto-SC, CD-ROM Juden, Süß, Marian
Schachtel 51 verschiedene Süß Autoren
- Umfang
-
10 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 3. Lehr- und Forschungstätigkeit von Friedrich Knilli >> 3.2. Lehrveranstaltungen >> 3.2.3. Seminare >> 3.2.3.3. Mediale Darstellung von Juden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus
- Indexbegriff Ort
-
Aachen AC
Berlin (Ost) : Berlin B
Graz, Steiermark [A]
Trier TR
Wien [A]
- Laufzeit
-
(ca. 1738-ca. 1941, ca. 2002)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- (ca. 1738-ca. 1941, ca. 2002)