Astronomie | Lyrik
Mazalot Oder Die Gestirn, Das ist Zufällige Mathematisch-Poetische Gedancken von den Sternen deß Himmels
- Alternative title
-
Mazalot
Die Gestirn
Zufällige mathematisch-poetische Gedancken von den Sternen deß Himmels
Sternzeichen Gestirne Gedanken des
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Astr.p. 208 u
- VD18
-
VD18 90250036
- Dimensions
-
8°
- Extent
-
[16], 86 Seiten
- Notes
-
Zählung beginnt hinter der Vorrede auf Blatt A3 verso mit 6
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11123045-1
- Last update
-
16.04.2025, 8:47 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Astronomie
- Lyrik
Other Objects (12)

Johann Bayers, von Rhain, Weyland berühmten JCti in Löbl. deß H. R. R. Stadt Augspurg, Deutliche Erklärung Der Buchstaben und Zeichen, So in den Kupffer-Tabellen Seiner Uranometrie befindlich : Worinnen eines jeden Gestirns Figur, und Beschreibung der Zahl und Unterschied der Sterne nach ihrer Grösse beschrieben wird; wo dieselbige in ihrem Gestirn zu finden, nebst deren Breite und Länge ...
![Joh. Christophori Sturmii Philos. Nat. Et Mathem. P.P. Vernunfftmäßige Gedancken über die so genannte Grosse Conjunction Oder Zusammenkunfft Beeder oberster Planeten [...] und [...] : Wie dieselbe im Monat Octobris 1682, und wiederum im Januario, und zum drittenmal im Majo 1683, zu sehen seyn wird; Worinnen Was eigentlich Conjunctiones, und grosse Conjunctiones, seyen, ... gezeiget und erwiesen wird](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e656d805-2a53-4068-b79a-b078f14b43f1/full/!306,450/0/default.jpg)
Joh. Christophori Sturmii Philos. Nat. Et Mathem. P.P. Vernunfftmäßige Gedancken über die so genannte Grosse Conjunction Oder Zusammenkunfft Beeder oberster Planeten [...] und [...] : Wie dieselbe im Monat Octobris 1682, und wiederum im Januario, und zum drittenmal im Majo 1683, zu sehen seyn wird; Worinnen Was eigentlich Conjunctiones, und grosse Conjunctiones, seyen, ... gezeiget und erwiesen wird
