Monografie

Erzehlung Derer zu Helmstädt am Abgewichenen 17ten Martii von 7. biß nach 12. Uhren zu Nachts gesehenen Meteororum Igneorum : Welche bestanden In einer starcken Helle und Lufft Erleuchtung, Breiten lichten Strahlen, und einem dem Wetterleuchten ähnlich gewesenen...

Erzehlung Derer zu Helmstädt am Abgewichenen 17ten Martii von 7. biß nach 12. Uhren zu Nachts gesehenen Meteororum Igneorum : Welche bestanden In einer starcken Helle und Lufft Erleuchtung, Breiten lichten Strahlen, und einem dem Wetterleuchten ähnlich gewesenen Blitzen. Benebst einer Deduction, daß diese Erscheinungen aus natürlichen Uhrsachen entstanden | Digitalisat: Bayerische Staatsbibliothek
0
/
0

Sprache
Deutsch
Umfang
1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 42 Seiten
Anmerkungen
Mit einem Holzschnittfrontispiz
Paginierfehler: Blatt B1 (9 statt 7), Blatt E3 (35 statt 37, das heißt 35)

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Phys.sp. 305,7

Thema
Astronomie

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Helmstädt : Gedruckt bey Hermann Daniel Hamm, Universitäts-Buchdr., Anno MDCCXVI.

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10909000-3
Letzte Aktualisierung
20.04.2023, 15:02 MESZ

Ähnliche Objekte (12)