Forschungsbericht | Research report

Sind Geburten ansteckend? Fertilität und soziale Interaktion am Arbeitsplatz

In dieser Studie untersuchen wir, ob Fertilität am Arbeitsplatz "ansteckend" ist: Erhöht sich die Neigung, erstmalig schwanger zu werden, nachdem eine Kollegin ein Kind zur Welt gebracht hat? Zur dieser Frage unterscheiden wir auf Basis der Analytischen Soziologie unterschiedliche Mechanismen, die einen solchen Interaktionseffekt vermitteln können. Für die empirische Analyse verwenden wir "Linked Employer-Employee" Daten (1993-2007) der Bundesagentur für Arbeit (N=42.394 Frauen in 7.560 Betrieben). Diskrete Ratenmodelle zeigen einen deutlichen Ansteckungseffekt im Jahr nach einem Geburtsereignis einer Kollegin. In diesem Zeitraum ist die Neigung für eine Schwangerschaft nahezu doppelt so hoch. Unsere Ergebnisse sprechen dafür, dass die Ansteckung von Fertilität am Arbeitsplatz sowohl bedürfnis- als auch für überzeugungsvermittelt verläuft. Dabei stärkt die Interaktion mit schwangeren Kolleginnen und/oder ihren Neugeborenen sowohl den Kinderwunsch selbst als auch das Selbstvertrauen bei bestehendem Kinderwunsch.

Sind Geburten ansteckend? Fertilität und soziale Interaktion am Arbeitsplatz

Urheber*in: Pink, Sebastian; Leopold, Thomas; Engelhardt, Henriette

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Is childbearing contagious? Fertility and social interaction at the workplace
Extent
Seite(n): 23
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
ifb-Materialien (5-2012)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Bevölkerung
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Schwangerschaft
Fruchtbarkeit
Interaktion
Arbeitsplatz
Kinderwunsch
soziale Beziehungen
Netzwerk
Bundesrepublik Deutschland
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pink, Sebastian
Leopold, Thomas
Engelhardt, Henriette
Event
Veröffentlichung
(who)
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
(where)
Deutschland, Bamberg
(when)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-46928-6
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Pink, Sebastian
  • Leopold, Thomas
  • Engelhardt, Henriette
  • Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)