Gemälde
Hermann Krumm
Porträtgemälde des Germanisten, Autors und Herausgebers Hermann Krumm (* 15. Juni 1855 in Kopenhagen; † 1915), Öl auf Leinwand, 1901 angefertigt von Theodor Heesch (* 21.10.1830; † 30.03.1903). Hermann Krumm wurde im Alter von 46 Jahren porträtiert. Er trägt einen dunkelbraunen Anzug, ein weißes Hemd und eine braune Krawatte mit rotem Muster. Er hat einen Schnauzbart und hat kurze, hellbraune Haare. Hermann Krumm studierte in Kiel und Göttingen. Um 1910 lehrte er als Professor in Kiel. Krumm forschte zu Friedrich Hebbel, Klaus Groth, John Brinckman und Johann Hinrich Fehrs. Das Gemälde ist in einem schwarzem Holzrahmen mit goldener Zierleiste eingefasst.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
H-85
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 50 cm; Breite: 35 cm Rahmenmaß: Höhe: 65 cm; Breite: 50 cm; Tiefe: 5 cm
- Material/Technik
-
Leinwand; Holz (Rahmen); Öl
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: beschriftet Wo: verso auf Keilrahmen Was: H. Krumm. Vorsitzender. [nicht lesbar] dem Verein der Künstler und Kunstfreunde. 1901. Mai.
Signatur: signiert und datiert Wo: u. l. Was: THeesch 1901.
- Klassifikation
-
Malerei (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Schriftsteller, Dichter, Autor
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Professor
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Heesch, Theodor (Künstler)
- (wann)
-
1901-
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Heesch, Theodor (Künstler)
Entstanden
- 1901-