Gemälde
Selbstbildnis mit seiner Frau Marie-Sybille, geb. Krumm
Der im fränkischen Ansbach geborenen Porträt- und Historienmaler Georg Karl Samuel Urlaub stammte aus einer Künstlerfamilie. Der Vater war markgräflicher Hofmaler. Im Jahre 1757 zog die Familie nach Würzburg wo sich auch der zum dortigen Tiepolo-Kreis gehörige Onkel um die Ausbildung des Georg Karl Samuel kümmerte. Dieser schilderte sich hier mit seiner Ehefrau, die vergleichbar einer Muse dem Maler Pinsel und Palette reicht. Es handelt sich hier ikonographisch um einen damals beliebten Künstlerbildtypus.
- Standort
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventarnummer
-
1850
- Maße
-
Rahmenaußenmaß: 102,5 x 82 x 10 cm
Bildmaß: 87,1 x 67,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1919 Anonyme Schenkung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Würzburg
- (wann)
-
um 1774
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- um 1774