Bild

Porträt der Frau Maria Verdross, geb. von Giovanelli

1894 entdeckte der 35jährige norwegische Maler Bernt Grönvold in einem Antiquitätenladen in Meran eine Mappe mit Zeichnungen des 1886 verstorbenen Porträtmalers Friedrich Wasmann, die seine Witwe Emilie dort vor ihrer Abreise nach Hof bei Innsbruck veräußert hatte. Es war der Beginn einer großen Sammel- und Forscherleidenschaft. 1896 brachte Grönvold die Selbstbiographie Wasmanns beim Bruckmann-Verlag in München heraus, 1915 erschien beim Insel-Verlag in Leipzig eine erweiterte Neuauflage mit zahlreichen Bildbeigaben. Eifrig darum bemüht, den schon zu Lebzeiten in Vergessenheit geratenen Maler wieder ins Bewußtsein der Öffentlichkeit zu rücken, stand Grönvold spätestens seit den Vorbereitungen zur Deutschen Jahrhundertausstellung 1906 mit der Nationalgalerie in Kontakt. Allerdings wurden erst nach seinem Tod Arbeiten des gebürtigen Hamburger Künstlers für die Nationalgalerie angekauft, die meisten davon aus Grönvolds eigener Sammlung. Zu diesen Erwerbungen zählt auch das eindrückliche Bildnis der Maria Verdross, geborene Giovanelli (Lebensdaten unbekannt). Vor leuchtend grünem Hintergrund (links oben das Wappen des Geschlechts der Giovanelli von Gerstenberg) ist die junge Landadelige gegeben, mit schlichtem Gewand, Puffärmeln und hoher Spitzenkrause, so klar in der Zeichnung und Charakterisierung, daß sich Alfred Lichtwark über Wasmanns Porträtkunst zu der Aussage hinreißen ließ: »Es gibt wenige Bildnismaler, die ein so hervorragendes Feingefühl für das Leben des Mundes und des Blickes besitzen […]. Man muß immer wieder an die beiden Holbein denken« (Das Bildnis in Hamburg, Bd. 2, Hamburg 1898, S. 169). Das Bildnis-Pendant des Meraner Kaufmanns Sebastian Nikolaus Verdross, den Maria Giovanelli 1838 geheiratet hatte, befindet sich heute in der Sammlung Sturzenegger, Sankt Gallen. | Regina Freyberger

Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Öl auf Holz
Maße
Höhe x Breite: 63,5 x 47,5 cm
Rahmenmaß: 77 x 62 x 7 cm
Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A II 492

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1925 Ankauf aus der Sammlung Bernt Grönvold, Berlin, von dessen Witwe
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1840

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1840

Ähnliche Objekte (12)