Akten

Appellationis Auseinandersetzung um ein Erbe

Kläger: (2) J.H. Krüger, Maler zu Wismar

Beklagter: N N Pladecius und N N Kessler als Provisoren beim Wismarer Waisenhaus und namens des Residenten Hohenschildt zu Ost-Indien

Anwälte, Prokuratoren: Bekl.: Philipp Wilhelm Sengebusch (A), Dr. Joachim Christoph Ungnade (P)

Fallbeschreibung: Neben der Bitte der Bekl. vom 15.12. um Fristverkürzung für Kl. zum Einreichen von dessen Beschwerde gegen ein Ratsgerichtsurteil und erteiltem Mandat des Tribunals vom 16.12.1767 an Kl. seinen Schriftsatz binnen 8 Tagen einzureichen, sind keine weiteren Schriftstücke überliefert.Inhaltlich geht es darum, daß der 2. Resident der Ostindischen Kompanie zu Manapaar, Licent Hohenschildt, dem Waisenhaus aus 2 Erbschaften je ein Drittel geschenkt hat, unter der Bedingung, daß er die anderen beiden Drittel unverzüglich ausgezahlt erhält. Die Auszahlung wird nur dadurch verzögert, daß der Maler Krüger auch nach 2maliger Fristsetzung noch nicht seine Rechnung gelegt hat, die von dem Erbe bezahlt werden muß, sondern gegen die Urteile des Rates appelliert hat. Bekl. bitten deshalb, dem Kl. zu befehlen, seine Appellation innerhalb von 8 Tagen einzubringen, damit das Erbe ausgezahlt werden kann.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1767

Prozessbeilagen: (7) Supplik Krügers an den Rat vom 26.11.1767; von Notar Jochim Christoph Lehmann aufgenommene Appellation vom 23.11.1767; Ratsgerichtsurteile vom 13. und 28.11.1767

Archivaliensignatur
(1) 1796
Alt-/Vorsignatur
Wismar K 182 (W K n. 182)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 11. 1. Kläger K
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
15.12.1767-17.12.1767

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • 15.12.1767-17.12.1767

Ähnliche Objekte (12)