Artikel

Sprachgeschichte – Zeitgeschichte. Die Tagebücher Victor Klemperers

Die Tagebücher Victor Klemperers aus den Jahren 1933 bis 1945 werden als Quellen der Sprachgeschichte bewertet und am Beispiel von 'Kommunikativer Verunsicherung', 'Antisemitischer Kommunikation' und 'Emigrantenkommunikation' wird ihr sprachhistorischer Wert aufgezeigt. Anschließend wird aus dem Tagebuch der Komplex von Bedingungen rekonstruiert, der die von Klemperer vorgelegte Version seiner 'LTI' bestimmt hat.

Sprachgeschichte – Zeitgeschichte. Die Tagebücher Victor Klemperers

Urheber*in: Kämper, Heidrun

In copyright

0
/
0

Language
Deutsch

Subject
Klemperer, Victor
Sprachgeschichte
Germanische Sprachen; Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kämper, Heidrun
Event
Veröffentlichung
(when)
2015-04-17

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-36243
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Kämper, Heidrun

Time of origin

  • 2015-04-17

Other Objects (12)