Buch

Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte

Die vergangenen hundert Jahre haben unsere Sprache geprägt und ihr Facetten eingeschliffen, die in das Bewusstsein der Sprachgeschichtsforschung zu rücken sind. Dies wird von den Beiträgern der Jahrestagung 1997 versucht. Dabei stehen epochenübergreifende Themen neben solchen, die eine bestimmte politische Station als sprachhistorisch bedeutsam interpretieren. Die bereits Ende des 19. Jahrhunderts feststellbaren und bis in die Mitte unseres Jahrhunderts reichenden nationalistisch-imperialistischen Implikaturen deutscher Politik und ihre Auswirkungen werden von der Sprachgeschichte des 20. Jahrhuderts ebenso vermerkt wie die sprachlichen Folgen der wiederhergestellten Einheit Deutschlands, wie literarische, technische bzw. mediale Innovationen und gesellschaftiche Veränderungen, welche die Sprache der Gegenwart prägen. Alle diese Beiträge sollen einen Anstoß geben, die sprachhistorischen Probleme des 20. Jahrhunderts anzupacken, solange die Erinnerungen der Beteiligten und die Aussagen der Sprachhistoriker sich gegenseitig noch korrigieren können.

Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte

Urheber*in: Kämper, Heidrun; Schmidt, Hartmut

In copyright

0
/
0

Language
Deutsch

Subject
Deutsch
Geschichte 1990-1997
Kongress
Institut für Deutsche Sprache <Mannheim)>
Germanische Sprachen; Deutsch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kämper, Heidrun
Schmidt, Hartmut
Event
Veröffentlichung
(who)
Berlin [u.a.] : de Gruyter
(when)
2019-06-24

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-89757
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Kämper, Heidrun
  • Schmidt, Hartmut
  • Berlin [u.a.] : de Gruyter

Time of origin

  • 2019-06-24

Other Objects (12)