Artikel

Zeitgeschichte – Sprachgeschichte. Gedanken bei der Lektüre des Tagebuchs eines Philologen : über die Ausgaben von Victor Klemperers Tagebuch 1933 - 1945

Klemperers Tagebuch liegt vor in der zweibändigen Ausgabe „Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten" (bis 10.6. 1945; im folgenden mit I bzw. II und anschließender Seitenzahl angegeben) sowie unter dem Titel „Zwiespältiger denn je" (bis 31. 12. 1945; zitiert als III mit Seitenzahl). Beide Ausgaben sind nicht vollständig, wobei Kürzungen vor allem die Streichung von ausführlichen Exzerpten und Abschriften von Zeitungsartikeln betreffen. Ein Anmerkungsapparat ist beiden Ausgaben beigegeben, ein Personenverzeichnis zusätzlich der des Aufbau Verlags — ein Sachregister möchte ich den Herausgebern für die folgenden Auflagen dringend empfehlen. Das Tagebuch des Philologen Victor Klemperer, dessen Einträge den Zeitraum vom 14. 1. 1933 bis zum 31. 12. 1945 umfassen, ist vielschichtig und komplex. Zeitgeschichte einerseits, Sprachgeschichte andererseits seien im folgenden leitende Lesarten, welche die vielfaltigen Aspekte und Facetten historisch- politischer, persönlicher, geistesgeschichtlicher Themen und Inhalte ordnen zu einem Archiv, das Historikern, mithin auch Sprachhistorikern, zu Diensten ist.

Sprache
Deutsch

Thema
Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kämper, Heidrun
(wann)
1996
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berlin : de Gruyter

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-8510
Letzte Aktualisierung
14.09.2023, 08:26 MESZ

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Kämper, Heidrun
  • Berlin : de Gruyter

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)