Artikel

Sozialverträgliche CO2-Preise

Unter Ökonom:innen ist es inzwischen schon fast eine Binsenweisheit, dass ein robuster CO2-Preis ein "zentrales Instrument" in der Bekämpfung des Klimawandels sein sollte. Gleichzeitig sind CO2-Preise politisch oft unbeliebt, selbst, wenn gleichzeitig die Bevölkerung eigentlich von der Notwendigkeit des Klimaschutzes überzeugt ist. Eine zentrale Kritik an hohen CO2-Preisen ist dabei oft, dass diese "unsozial" seien, weil sie ärmere Haushalte stärker belasten als reichere Haushalte und damit die bestehende Ungleichheit bei Einkommen, Lebensstandards und letztlich Lebenschancen verschärfen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 102 ; Year: 2022 ; Issue: Konferenzheft ; Pages: 47-52 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Taxation and Subsidies: Externalities; Redistributive Effects; Environmental Taxes and Subsidies
Pollution Control Adoption and Costs; Distributional Effects; Employment Effects
Environment and Development; Environment and Trade; Sustainability; Environmental Accounts and Accounting; Environmental Equity; Population Growth
Subject
Klimapolitik
Treibhausgas-Emissionen
Preis

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Dullien, Sebastian
Stein, Ulrike
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2022

DOI
doi:10.1007/s10273-022-3173-9
Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Dullien, Sebastian
  • Stein, Ulrike
  • Springer

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)