Reitzubehör

Beschlag

Schmaler, länglich-rechteckiger Bronzebeschlag; die Enden nach unten umgebogen (am Kopf angebracht nach der Zeichnung von J. Heydeck); Erhaltung: vollständig; unregelmäßige Bronzeoberfläche; Fundkontext: Gräberfeld (Heydeck 1899), Pferdebestattung; Objektgeschichte: auf eine Pappe montiert: "V Pag. 144 Nr. 7724c [/] Klein-Fließ, Kr. Labiau"; s. auch R. Grenz-Archiv; M. Jahn-Archiv; H. Jankuhn-Archiv.; Anmerkung: Stufen B2b-C1a; Literatur: J. Heydeck 1900, Eine Kultur- und Gräberstelle in Försterei Kl. Fliess, Kreis Labiau, Prussia 21, 58-59 Taf. V; W. Gaerte 1929, Urgeschichte Ostpreußens, Königsberg, 169 Abb. 119; S. Wilbers-Rost 1994, Pferdegeschirr der römischen Kaiserzeit in der Germania libera..., Veröff. Urgesch. Slg. Landesmus. Hannover 44, Oldenburg, 201; W. La Baume, Altpreußisches Zaumzeug. Altpreußen 9, 1944, 7

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Prussia-Sammlung
Inventarnummer
PM Pr 14680
Maße
Gewicht: 2,95 g
Breite: 7 mm
Länge: 46 mm
Material/Technik
Bronze

Ereignis
Fund
(wo)
Kleinfliess (Izobil'noe), Kaliningradskaja oblast, Russland
Ereignis
Herstellung
(wann)
Römische Kaiserzeit, 2. Jh. - frühes 3. Jh. n. Chr.

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reitzubehör

Entstanden

  • Römische Kaiserzeit, 2. Jh. - frühes 3. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)