- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.germ. 1442 xu#Beibd.1
- VD18
-
VD18 90403681
- Dimensions
-
8
- Extent
-
94 S., [1] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Titelkupfer
BSB-VD18-Ex.: Das ursprüngliche Titelkupfer (Lautenspieler mit Säule) wurde überklebt mit einem anderen (Moses opfert Isaak).
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig und Züllichau, in der Waysenhaus- und Frommannischen Handlung, 1767.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Leipzig ; Züllichau
- (who)
-
Waysenhaus ; Fromann
- (when)
-
1767
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11323740-0
- Last update
-
16.04.2025, 8:41 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebet
Associated
- Waysenhaus ; Fromann
Time of origin
- 1767
Other Objects (12)

Himmelskron eines wahren Christen : darinn sehr nützliche Morgen- Meß- Beicht- Communion- Vesper- und Abendgebether dann tägliche gute Meynung, wie auch Tagzeiten von der göttlichen Vorsichtigkeit, der unbefleckten Empfängniß Mariä, der H. Mutter Anna, dem H. Joseph, heiligen Johannes von Nepomuck, und für die Abgestorbenen, nicht minder auf die höchsten Festtage des Jahrs viele trostreiche Gebether, Litaneyen, und der Kreuzweg Jesu Christi zu finden ist. Alles aus approbirten Gebethbüchern mit großem Fleiß zusammen getragen, und mit Kupfern gezieret

Das gnädige Jahr des Herrn wurde denen evangelischen Gemeinden zu Augspurg in einer aufmunternden Betrachtung aus Jes. 61,1. 2. 3. auf das 1754ste Jahr gezeiget, und das schriftmäßige Verlangen nach demselben bezeuget in dem Gebet, so in allen Kirchen am Neujahrstage zu Gott und in seines Sohnes Namen durch den Heiligen Geist gesprochen worden

Das gnädige Jahr des Herrn wurde denen evangelischen Gemeinden zu Augspurg in einer aufmunternden Betrachtung aus Jes. 61,1. 2. 3. auf das 1754ste Jahr gezeiget, und das schriftmäßige Verlangen nach demselben bezeuget in dem Gebet, so in allen Kirchen am Neujahrstage zu Gott und in seines Sohnes Namen durch den Heiligen Geist gesprochen worden

Das Erste Durch des Herrn Gnade erlebte Heute Des Ein Tausend, Siebenzehen hundert und fünff und Vierzigsten Jahres Nach der Heil-vollen Geburt Jesu Christi Des Heilandes der Welt : geheiliget theils durch eine schrifftmäßige Betrachtung Des Einigen Wortes Heute theils durch ein offentliches Gebet, wie solches an dem ersten Tage Dieses Neuen Jahrs Zum Heil und Seegen auf alle in demselben folgenden Tage in den sechs Evangelischen Gemeinden Der Des Heil. Röm. Reiches Freyen Stadt Augspurg Nach allen Vor- und Nach-Mittags-Predigten ... Von allen unsern Gemeinden gesprochen worden

Das Erste Durch des Herrn Gnade erlebte Heute Des Ein Tausend, Siebenzehen hundert und fünff und Vierzigsten Jahres Nach der Heil-vollen Geburt Jesu Christi Des Heilandes der Welt : geheiliget theils durch eine schrifftmäßige Betrachtung Des Einigen Wortes Heute theils durch ein offentliches Gebet, wie solches an dem ersten Tage Dieses Neuen Jahrs Zum Heil und Seegen auf alle in demselben folgenden Tage in den sechs Evangelischen Gemeinden Der Des Heil. Röm. Reiches Freyen Stadt Augspurg Nach allen Vor- und Nach-Mittags-Predigten ... Von allen unsern Gemeinden gesprochen worden

Gottes gerettete Unschuld bey Betrachtung des unter den Menschen befindlichen großen Verderbens wurde aus dem 5. B. Mos. 32,5. 6. an dem Ersten Tage des 1765. Jahres denen sämtlich-Evangelischen Gemeinen zur Erbauung vorgeleget und das darauf folgende Gebeth in allen Evangelischen Kirchen nach den offentlichen Vor- und Nachmittags gehaltenen Gottesdiensten dem Herrn unserm Gott im Geist und in der Wahrheit, mit Herz und Mund geopfert
