Gebet
Alles im Namen Jesu : Diß wird bey dem Anfang des 1771. Jahres in einer erbaulichen Betrachtung vorgestellt, samt einem beygefügten Neujahrs-Gebeth, welches am ersten Tage in allen sechs evangelischen Pfarrkirchen in Augsburg bey dem Gottesdienste vor- und nachmittags andächtig zu bethen
- Alternative title
-
Neujahrsgebet beten
- Location
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Aug 1661 -1771
- VD18
-
VD18 15353621
- Dimensions
-
8°
- Extent
-
22 Seiten
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Vorlageform des Kolophons: Gedruckt bey Johann Jacob Lotter
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Augsburg
- (who)
-
zu finden bey Elias Tobias Lotter
- (when)
-
[1771?]
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Augsburg
- (who)
-
Gedruckt bey Johann Jacob Lotter
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11234098-4
- Last update
-
16.04.2025, 8:34 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebet
Associated
- Lotter, Elias Tobias
- Lotter, Johann Jakob
- zu finden bey Elias Tobias Lotter
- Gedruckt bey Johann Jacob Lotter
Time of origin
- [1771?]
Other Objects (12)

Paulli Verhalten bei seinem nahen Eintritte in die Gemeinde zu Rom als ein Vorbild des pflichtmäsigen Verhaltens evangelischer Lehrer bei ihrem feierlichen Eintritte in ihre Gemeinden : wurde der Gemeinde zu St. Jakob am Sonntage Reminiscere 1770. zur Zeit des mittäglichen Gottesdienstes von ihrem neuerwählten Diakonus bei dem Antritte seines Lehr-Amtes öffentlich zu Gemüthe geführet. Zum geseegneten Andenken wird dieser Vortrag dem Drucke übergeben und seinen Zuhörern, Beichtkindern und Freunden auf vielfältiges Verlangen mitgetheilet

Altes und Neues aus dem Lieder-Schatz der Evangelischen Kirche, oder vermehrtes geistreiches Gesang-Buch : zum Schriftmäßigen Gebrauch bey öffentlicher und besonderer Uebung eines vernünftigen Gottesdienstes in Kirchen, Schulen und Häusern dieser des Heil. Römischen Reichs freyen Stadt Augspurg mit Oberherrlicher Genehmigung zusammen getragen, und in diese gründliche Ordnung gebracht

Das gesegnete Zurückdencken an die Zeit der Demüthigung wurde den sechs evangelischen Gemeinden auf den Neujahrs-Tag 1757. samt dem daran nach gehaltenem Früh- und Abend-Predigten in Jesu Namen zu sprechenden Gebethe, aus Ps. 119,67. bey gegenwärtigen Zeiten der Demüthigung, zum heilsamen Nachdencken vorgeleget
