Inszenierung

Es bringen

Inhalt:
Luis ist 16, sein eigener Trainer und die ganze Mannschaft. Er arbeitet an seinen Schwächen und trainiert alles an sich, jeden Tag: Er kämpft gegen seine Höhenangst oder das Sonnenuntergangsasthma. Und das Training läuft gut, denn er hat immer einen Plan. Immer! Zudem kennt er sich mit Mädchen aus: Luis bekommt sie alle und dafür den Respekt der Jungs. Er ist der Bringer! Deswegen wird er von allen geachtet, fast bewundert. Das ist harte Arbeit, erfordert Disziplin und strikte Regeln, an die sich jeder halten muss. Jeder, ohne Ausnahme, denn der Status ist alles!


Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: November 2015]

Programmheft zu "Es bringen" nach dem Roman von Verena Güntner. Premiere am 2. Oktober 2015 im Jungen Schauspielhaus, Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Dahlem, Karsten; Jaszczuk, Justyna; Naunhein, Silvie; Güntner, Verena / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2015-2016 Düsseldorf13

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Regie: Karsten Dahlem (geboren 1975)
Bühnenbild: Justyna Jaszczuk
Kostüm: Silvie Naunhein
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Bearbeitung
(wer)
Bearbeitung: Karsten Dahlem (geboren 1975) (Bühnenfassung)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Junges Schauspielhaus
(wann)
02.10.2015 (2015/2016)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 02.10.2015 (2015/2016)

Ähnliche Objekte (12)