Bericht

Fachkräfteengpass in der Krankenpflege: Wo liegt weiterer Reformbedarf?

Die Zahl der Pflegekräfte in den Krankenhäusern ist durch einen Anstieg der Teilzeitkräfte gestiegen. Parallel dazu ist die Verweildauer der Patienten gesunken und die Zahl der Patienten, die von einer Pflegekraft versorgt werden, ist ebenfalls gesunken. Dennoch bestehen in den Pflegeberufen bereits seit Jahren erhebliche Engpässe, so dass offene Stellen in Krankenhäusern nicht besetzt werden können. Der Gesetzesentwurf zum Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) sieht finanzielle Sofortmaßnahmen vor, damit Krankenhäuser die Möglichkeit erhalten, mehr Personal einzustellen. Da dieses Personal aufgrund von Engpässen aber schwer zu finden sein dürfte, sind weitere Maßnahmen notwendig. Deshalb ist der Blick auch auf eine Re-Organisation von Pflegeprozessen in den Häusern und auf eine vermehrte Digitalisierung zu richten. Mittel-fristig ist es hingegen sinnvoll, die Strukturen in der stationären - aber auch in der ambulanten - Versorgung zu überdenken und das Thema der Über- und Fehlversorgung konsequent anzugehen. Denn dann können auch bisher dort gebundene Pflegekräfte für Bereiche zur Verfügung stehen, in denen Personalknappheit besteht.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IW-Report ; No. 39/2018

Classification
Wirtschaft
Health: Government Policy; Regulation; Public Health
Professional Labor Markets; Occupational Licensing
Mobility, Unemployment, Vacancies, and Immigrant Workers: General

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kochskämper, Susanna
Risius, Paula
Seyda, Susanne
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(where)
Köln
(when)
2018

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Kochskämper, Susanna
  • Risius, Paula
  • Seyda, Susanne
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)