- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
P 1737 Kapsel 899
- Maße
-
Höhe x Breite: 333 x 246 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 260 x 185 mm (Platte)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Titel: Rahmenumschrift — lateinisch — Name (Dargestellter) & Beruf (Dargestellter) — BARTHOLOMAEUS SPRANGER, S. CAES: M. PICTOR CELEBERRIMUS.
Inschrift: Inschrift & Adresse (Maler) & Datierung: Kartusche — NATURAE OMNIPARENTI (...) An.° 1597.
Inschrift: Signatur & Signatur: unten — lateinisch — (...) Joan: Mullerus (...) incidebat. & F. de Wit excudit.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Thieme-Becker, Bd. 31, 1937, S. 404
dokumentiert in: Drugulin, Porträt, 1860, Kat. Nr.: 20005
dokumentiert in: Le Blanc, Bd. 3, S. 68; Kat. Nr.: 87
dokumentiert in: Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. 2, S. 204; Kat. Nr.: 21
dokumentiert in: Prag um 1600, Essen 1988, S. 414; Abb. 300; Kat. Nr.: 300
dokumentiert in: Merlo, Kölnische Künstler, 1895, S. 17; Kat. Nr.: 32
dokumentiert in: Peltzer, Hans von Aachen, 1911/1912, S. 165; Kat. Nr.: 38
- Klassifikation
-
Einblattdruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Spranger, Bartholomäus) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1597
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:13 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Entstanden
- 1597