- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
MP 23242 Kapsel 392
- Maße
-
Höhe x Breite: 275 x 180 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 202 x 160 mm (Platte)
- Material/Technik
-
Kupferstich; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift — lateinisch — Name (Dargestellter) & Beruf — IOANNES STRADANUS, BRUGENS. PICT.
Inschrift: Signatur & Druckprivileg: Kartusche — lateinisch — Teil & Name (Verleger) & Tätigkeitsbezeichnung — PARS III. Henr. hondius excudit Cum privil.
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — Stradano Belga florens Hetruria gaudet, (...) Quem doc tae et pulcrae progenuere Brugae.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Szwykowski, Sammelwerke Altniederländischer Maler-Portraits von Cock und Hondius,
dokumentiert in: Drugulin, Porträt, 1860,
dokumentiert in: Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon,
dokumentiert in: Singer, Allgemeiner Bildniskatalog, 1930-1936,
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Straet, Jan van der) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1610
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:13 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchseite
Beteiligte
Entstanden
- 1610