Archivale
Persönliche Dokumente und Unterlagen von Hieronymus Heinrich von Hinckeldey
Enthält u.a.: Abstammungsnachweis von Hieronymus Heinrich von Hinckeldey; Bewilligung eines Stipendiums zum Jurastudium für Hieronymus Heinrich von Hinckeldey durch die Stadt Nördlingen; Geburtsurkunde seines Sohnes Christian Reinhard von Hinckeldey; Attestat für Matthäus Wilhelm Hinckeldey; Kopien des Reichsadelsdiploms von Hieronyums Heinrich von Hinckeldey; Kolorierte Zeichnung des Familienwappens; Panegyrisches Gedicht auf von Hinckeldey von Georg Thaddeus Rigel; Panegyrisches Gedicht auf Elisabeth Christiane von Hinckeldey geb. Trier von Georg Christoph Trier; Konzept und Ausfertigungen des Ehevertrages Hinckeldeys mit Elisabeth Christiane Trier; Testament der Elisabeth Christiane von Hinckeldey geb. Trier; Bericht über den Verlauf einer Krankheit
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-NL 15 Nr. 68
- Alt-/Vorsignatur
-
Marburger AKten Nr. 82
- Umfang
-
1 Bü.
- Bemerkungen
-
Zum Testament Hinckeldeys vgl. Nr. 209
- Kontext
-
Nachlass Hieronymus Heinrich Hinckeldey, Regierungs- und Hofkammerpräsident (1720-1805) >> 1. Privat- und Familiensachen >> 1.1 Persönliches >> 1.1.2 Hinckeldey
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-NL 15 Nachlass Hieronymus Heinrich Hinckeldey, Regierungs- und Hofkammerpräsident (1720-1805)
- Indexbegriff Sache
-
Ehevertrag
Krankheit
Lobgedichte
Standeserhöhung
Stipendium
Testament
- Indexbegriff Person
-
Hinckeldey, Matthäus Wilhelm; Pfarrer
Hinckeldey; Christian Reinhard von
Hinckeldey; Elisabeth Christiane von, geb. Trier
Hinckeldey; Friderica Rosina, geb. Scheid
Rigel; Georg Thaddeus
Trier, Georg Christoph
- Provenienz
-
von Hinckeldey
- Laufzeit
-
1737-1782
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- von Hinckeldey
Entstanden
- 1737-1782