Kreidelithografie

Fieschi, genannt Gérard

Auf der Kreidelithografie von ca. 1835 sind drei Bilder abgebildet. Oben ist das Brustbild im Profil von Joseph Gérard Fieschi mit einem Kopfverband auf einem Bett liegend dargestellt. Fieschi, der ohne wirkliche politische Überzeugungen war, baute eine aus 25 Flintenläufen bestehende sogenannte "Höllenmaschine" und verübte damit ein Attentat auf den französischen König Louis Philippe. Bei dem Attentat starben 12 Begleiter sowie etliche Zuschauer einer Feierlichkeit. Der König wurde nur leicht verletzt. Das Attentat erregte großes Aufsehen in ganz Europa, Fieschi und seine Komplizen wurden international gesucht und schließlich gefangen genommen und Anfang 1836 hingerichtet. Rechts unten ist eine Ansicht des Hauses "No. 50 Boulevard du Temple" in Paris dargestellt, in dem die "Höllenmaschine", links abgebildet, aufgestellt war. Die Vorlage für die Kreidelithografie stammt vermutlich von Honoré Daumier. Das Blatt war möglicherweise die "artistische Beilage" zur Zeitschrift "Europa".

Digitalisierung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Kreidelithografie
Maße
Blattmaß 152 x 115 mm
Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Inventarnummer
MOIIF00652
Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Vormärz (Wiener Kongress von 1815 bis Deutsche Revolution 1848/1849)
Grafische Sammlung

Bezug (was)
Anschlag
Bezug (wo)
Frankreich
Paris

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wo)
Deutschland
(wann)
1835
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
J. Scheible
(wann)
1835
(Beschreibung)
Herausgegeben

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Letzte Aktualisierung
07.12.2023, 14:56 MEZ

Objekttyp

  • Kreidelithografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1835
  • 1835

Ähnliche Objekte (12)