Münze

Brakteat der Äbtissin von Quedlinburg Beatrix II.

Die Münze zeigt Beatrix II. von Winzenburg, die 1138 Äbtissin des Stiftes St. Servatius in Quedlinburg wurde und dieses Amt bis zu ihrem Tod 1160 behielt. Stolz und erhaben ließ sich Beatrix als Stiftsherrin darstellen. Wie viele andere geistliche Würdenträger, Bischöfe und Äbte, sowie Adlige wie Herzöge, Grafen und Edelherren durfte Beatrix Münzen prägen, weil die Äbtissinnen von Quedlinburg vom deutschen König dieses Recht per Privileg erhalten hatten. (SV)
Beatrix ist frontal auf einer Mauer sitzend dargestellt. Sie trägt ein langes, mit Bordüren verziertes und in parallele Falten gelegtes Gewand. Ein Schleier, der vorne in Brusthöhe mit zwei Knöpfen geschlossen ist, bedeckt Kopf und Schultern. In den erhobenen Händen präsentiert sie ein Lilienzepter und ein geöffnetes Buch. Die horizontal verlaufende Mauerbrüstung ist durch kleine Rundbögen untergliedert. Oberhalb der Bögen stehen die Buchstaben BAT-TIR, deren Bedeutung unklar ist. Rechts und links der Äbtissin finden sich zwei weitere Personen mit geöffneten, erhobenen Händen. Sie tragen ebenfalls Schleier, wodurch sie sich als weitere Stiftsdamen ausweisen. Zwischen rechter Schulter und Hand der Äbtissin sind die Buchstaben AB für ABBATISSA (Äbtissin) zu sehen, während zu Seiten des Kopfes ihr Name steht: BEA-T-RI-X.

Die thronende Äbtissin in Frontalansicht | Urheber*in: Christian Tepper

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Münzen und Medaillen; Die Jahrhundertmünze
Inventarnummer
1930.155
Maße
Durchmesser: 3 cm, Gewicht: 0,91 g
Material/Technik
Silber / geprägt
Inschrift/Beschriftung
Oberhalb der Bögen: BAT-TIR, AB für ABBATISSA (Äbtissin), Name BEA-T-RI-X.

Verwandtes Objekt und Literatur
Beatrix II. von Winzenburg
Berger, Frank, 1993: Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover, Hannover, Seite 172 f. Nr. 1403
Haymann, Florian - Kötz, Stefan - Müseler, Wilhelm, 2020: Runde Geschichte. Europa in 99 Münzepisoden, Oppenheim am Rhein, Seite 162-164

Bezug (was)
Münze
Stiftsdame
Schleier
Hochmittelalter
Privileg
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Stadtschloss Quedlinburg

Ereignis
Herstellung
(wann)
1138-1160

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1138-1160

Ähnliche Objekte (12)