Münze
Quedlinburg: Beatrix II.
Vorderseite: Entstelltes SCS SERVACIVS - In einem von Türmen gezierten Gebäude die vor einem Lesepult sitzende Äbtissin.
Münzstand: Abtei
Erläuterung: Dieser schon 1721 veröffentlichte Brakteat ist bis heute nur in diesem einzigen Exemplar bekannt.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventory number
-
18205000
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 0.88 g
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: J. G. Leuckfeld, Antiquitates Nummarie (1721) 236 § 36 Taf. 2 Nr. 31; A. Suhle, Hohenstaufenzeit im Münzbild (1963) Nr. 2; M. Mehl, Die Münzen des Stiftes Quedlinburg (2006) Nr. 57 (immer dieses Stück).
Standardzitierwerk: Mehl, Stift Quedlinburg [057]
- Classification
-
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Architektur
Deutschland
Frauen
Geistliche Fürsten
Herrscherrepräsentation
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
- Period/Style
-
Hochmittelalter
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Beatrix II. (1138-1160), Äbtissin von Heerse, seit 1138 auch Quedlinburg (-02.04.1160) (Autorität)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Beatrix II. (1138-1160), Äbtissin von Heerse, seit 1138 auch Quedlinburg (-02.04.1160) (Autorität)
- (where)
-
Deutschland
Anhalt
Quedlinburg
- (when)
-
ca.1140-1150
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1922
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1922/743
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Beatrix II. (1138-1160), Äbtissin von Heerse, seit 1138 auch Quedlinburg (-02.04.1160) (Autorität)
Time of origin
- ca.1140-1150
- 1922