Alchemie
Phoenix Atropicus De Morte Redux : = Der Wiederum frisch belebte gebenedeyte Philosophische Adrop
- Alternative title
-
wiederbelebte gebenedeite gesegnete Adrop Iohannis Geist Tinkturen extrahieren
Der Wiederum frisch belebte gebenedeyte Philosophische Adrop
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Alch. 179#Beibd.3
- VD18
-
VD18 15252043
- Dimensions
-
8°
- Extent
-
63 Seiten
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Verfasser angegeben nach: Brüning, Volker Fritz: Bibliographie der alchemistischen Literatur 4459
"Nach Caillet handelt es sich um eine Übersetzung einer Abhandlung von Guido de Mon(d)tanor (auch Magnus de Monte genannt), "ein bei den Alchemisten hochgeachteter Schriftsteller" ... des Mittelalters, nach VD17 u.a. ist der antike Schriftsteller Lactantius, "der christliche Cicero", der Erschaffer des Phoenix Atropicus." (Brüning)
Frankfurt und Leipzig sind vermutlich Messorte
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Franckfurt und Leipzig
- (who)
-
[Verlag nicht ermittelbar]
- (when)
-
MDCCXLIV.
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10310171-6
- Last update
-
16.04.2025, 8:47 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Alchemie
Associated
- Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus
- Hollandus, Isaac
- Guido (de Montanor)
- [Verlag nicht ermittelbar]
Time of origin
- MDCCXLIV.
Other Objects (12)

Aurea Catena Homeri. Das ist: Eine Beschreibung von dem Ursprung der Natur und natürlichen Dinge : wie und woraus sie gebohren und gezeuget, auch wie sie erhalten und wiederum in ihr uranfängliches Wesen zerstöret werden, auch was das Ding sey, welches alles gebähret und wieder zerstöret, ganz simpliciter nach der Natur selbst eigner Anleitung und Ordnung mit seinen schönsten natürlichen rationibus und Ursachen überall illustriret

Aurea Catena Homeri. Das ist: Eine Beschreibung von dem Ursprung der Natur und natürlichen Dinge : Wie und woraus sie gebohren und gezeuget, auch wie sie erhalten und wiederum in ihr uranfängliches Wesen zerstöret werden, auch was das Ding sey, welches alles gebähret und wieder zerstöret, Gantz simpliciter nach der Natur selbst eigner Anleitung und Ordnung mit seinen schönsten natürlichen rationibus und Ursachen überall illustriret

Aurea Catena Homeri. Das ist: Eine Beschreibung von dem Ursprung der Natur und natürlichen Dinge : Wie und woraus sie gebohren und gezeuget, auch wie sie erhalten und wiederum in ihr uranfängliches Wesen zerstöret werden, auch was das Ding sey, welches alles gebähret und wieder zerstöret, Gantz simpliciter nach der Natur selbst eigner Anleitung und Ordnung mit seinen schönsten natürlichen rationibus und Ursachen überall illustriret

Aurea Catena Homeri. Das ist: Eine Beschreibung Von dem Ursprung Der Natur und natürlichen Dinge : wie und woraus sie gebohren und gezeuget, auch wie sie erhalten und wiederum in ihr uranfängliches Wesen zerstöret werden, auch was das Ding sey, welches alles gebähret und wieder zerstöret, gantz simpliciter nach der Natur selbst eigner Anleitung und Ordnung mit seinen schönsten natürlichen rationibus und Ursachen überall illustriret

Drey Geheime Tractätlein von denen Geheimnussen der Natur : Ersteres enthaltet in sich die blos entdeckte Natur vom Stein der Weisen: wie das Obere zum Untern descendire, und wie vice versa das Untere wiederum zur obern ascendentz reduciret werden könne. Zweyteres Eröffnet zwölff geheime Schlösser Zu eben diesem grossen Schatz der Welt, und gantzer Natur leichtlich und sicher gelangen zu können. Dritteres Praesentiret einen Medicinalischen Haupt-Schlüssel zu des Menschen vier Complexionen

Ehrd De Naxagoras, Joh. Equit. Roman. aurat. ac Sacri Palat. & Aulae Later. Comitis Aureum Vellus, Oder Güldenes Vließ : Das ist, Ein Tractat, welcher darstellet den Grund und Ursprung deß uhralten güldenen Vließes, worinnen dasselbe ehemals bestanden und noch, was vor eine gefährliche weite Reise deswegen angestellet worden, und von weme, auch wie es endlich zu einer allerhöchsten Ritter-Orden gediehen ...
