Arbeitspapier

Steuerreformen für mehr Beschäftigung?

Das Diskussionspapier liefert eine kritische Bestandsaufnahme verschiedener theoretischer Ansätze und empirischer Ergebnisse hinsichtlich der Wirkungen der Steuerpolitik auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. In Anlehnung an den Mainstream der ökonomischen und finanzwissenschaftlichen Theorie werden die eher kurzfristigen Nachfragewirkungen, die eher langfristigen Angebots- und Anreizwirkungen und die Wirkungen der Steuerpolitik innerhalb neuerer arbeitsmarktzentrierter Modellansätze dargestellt. Die beschäftigungspolitischen Möglichkeiten der Steuerpolitik erweisen sich insgesamt als sehr begrenzt: In kurzfristiger nachfrageseitiger Betrachtung kann zwar ein deutlich expansiver Impuls von Steuersenkungen ausgehen; die Steuerpolitik ist dabei jedoch auf die Koordination mit der Ausgaben- und Geldpolitik angewiesen. Auch aus langfristiger angebotsorientierter Perspektive sind die beschäftigungsfördernden Möglichkeiten sehr begrenzt - die dafür notwendigen starken Reaktionen der Besteuerten auf steuerliche Anreize sind theoretisch ungeklärt und empirisch zweifelhaft . Die in neueren arbeitsmarktzentrierten Ansätzen erzielten theoretischen und empirischen Ergebnisse deuten eben falls nicht auf einen eindeutigen oder gar besonders starken Zusammenhang zwischen Steuerpolitik und Arbeitslosigkeit hin. Damit läßt sich aus keinem der ausgewerteten Ansätze ein dringender beschäftigungspolitischer Handlungsbedarf für die Steuerpolitik ableiten. Für viele der in den letzten Jahren diskutierten Steuerreformprojekte gibt es jedoch ganz unabhängig von der beschäftigungspolitischen Zielsetzung andere gute Gründe wie die Verbesserung von Steuer- und Verteilungsgerechtigkeit, die Verbesserung der ordnungspolitischen Konformität und den Umweltschutz.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: WSI-Diskussionspapier ; No. 83

Classification
Wirtschaft
Subject
Steuerreform
Steuerwirkung
Beschäftigungseffekt
Arbeitslosigkeit
Gesamtwirtschaftliche Nachfrage
Gesamtwirtschaftliches Angebot
Natürliche Arbeitslosigkeit
Kritik
Theorie
Welt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Truger, Achim
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)
(where)
Düsseldorf
(when)
2000

Handle
Last update
2025-03-10T11:41:43+0100

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Truger, Achim
  • Hans-Böckler-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)