Briefbeschwerer

Briefbeschwerer mit Kohle- und Kohleöl-Einschlüssen

Durchsichtiger Polyester-Quader mit der vorderseitigen Aufschrift "Kohleöl-Anlage Bottrop 8. Juli 1981 Rag VEBA OEL". Auf der linken Seite Einschluss eines Kohlestücks, auf der rechten Seite Einschluss von Kohleöl. Diente vermutlich als Briefbeschwerer. Die Kohleverflüssigungsanlage auf dem Gelände des Bergwerks Arenberg-Fortsetzung wurde am 8. Juli 1981 von der Ruhrkohle AG und der VEBA Oel AG als "Kohleölanlage Bottrop" als Pilotanalge in Betrieb genommen. Zu diesem Anlass entstand der Gießharzquader, der ein Stück Kohle als Ausgangs- und einen Öltropfen als Endprodukt der neuen Anlage enthält, und damit die Hoffnungen symbolisiert, die der Bergbau in die Technik der Kohleverflüssigung setzte.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030006226001
Maße
Höhe: 50 mm; Breite: 70 mm; Länge: 30 mm
Material/Technik
Gießharz, Kohle, Kohleöl *
Inschrift/Beschriftung
Kohleöl-Anlage Bottrop / 8. Juli 1981 / RAG / VEBA OEL

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Werbemittel
Öle
Kohleverflüssigung
Bezug (wo)
Ruhrgebiet

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Gelsenkirchen
(wann)
1981
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Gelsenkirchen
(wann)
1981
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Briefbeschwerer

Beteiligte

Entstanden

  • 1981

Ähnliche Objekte (12)