Briefbeschwerer

Briefbeschwerer

weitere Objektbezeichnung: Kriegssouvenir
Briefbeschwerer bestehend aus einer runden Eisenscheibe auf die verschiedene Munitionsteile montiert sind: eine Geschosskugel (mittig), drei Granatsplitter. Oben und unten ist je ein Fahnenband aus Metall angebracht mit den Aufschriften "Düppel" oben und "1864" unten. Der Briefbeschwerer erinnert an den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 bzw. an das Ringen um die Düppeler Schanzen. Granatsplitter, Munitionsteile und dänische Kugeln wurden nach dem Krieg als Erinnerungsstücke gesammelt. Das Berliner Comité zur Verpflegung der durchpassierenden Verwundeten kam auf die Idee Briefbeschwerer mit dänischen Kugeln und Granatstücken aus den Kämpfen von Missunde, dem Dannewerken und den Düppeler Schanzen anfertigen zu lassen und sie zu Gunsten der Verwundeten und zur Unterstützung der in Gefangenschaft geratenen Soldaten, sowie der Hinterbliebenen der Gefallenen zu verkaufen.

DE-MUS-076111, 2019-4-1 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
2019-4-1
Maße
Werk: Höhe: 7 cm; Durchmesser: 11,5 cm
Material/Technik
Eisen; geschweisst

Klassifikation
Büromaterialien (Sachgruppe)
Erinnerungsstücke (Kriegswesen/Militär) (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Zahl (Zusatz)
Bezug (wo)
Dybbøl

Ereignis
Herstellung
(wann)
nach 1864

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Briefbeschwerer

Entstanden

  • nach 1864

Ähnliche Objekte (12)