Aryballos

Dünnwandiger Aryballos

Der freigeblasene, dünnwandige Aryballos besteht aus durchsichtig blauem Glas. Dem kugeligen Körper mit abgeflachtem, kaum konkavem Boden sitzt ein röhrenförmiger Hals mit auswärts/abwärts und aufwärts/einwärts gefaltetem Kragenrand auf. Am Übergang zum Gefäßkörper ist der Hals leicht eingeschnürt. Die beiden zweigeteilten Henkel wurden von der Schulter zum Hals geführt, wo sie unterhalb des Randes befestigt wurden; an der Ansatzstelle sind sie gefaltet. Der Aryballos ist unversehrt. Auf der Außenseite zeigen sich Spuren beginnender Korrosion; das Glas irisiert silbrig.

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Archäologische Sammlungen; Antikensammlung
Inventarnummer
Arch 03/W14
Maße
Höhe 7,8 cm; Durchmesser 5,7 cm
Material/Technik
Glas, freigeblasen

Verwandtes Objekt und Literatur
E. Marianne Stern, 2001: Römisches, byzantinisches und frühmittelalterliches Glas. Sammlung E. Wolf, Stuttgart

Bezug (was)
Glas
Kunsthandwerk
Flasche
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Östlicher Mittelmeerraum
(wann)
Mitte 1. Jh. n. Chr.

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aryballos

Entstanden

  • Mitte 1. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)