Aryballos
Aryballos
Kurztext: Kugelaryballo, Irdenware, Sizilien, Italien, 6. Jh. v. Chr. mittel- bis spätkorinthisch
Kugelförmiger Korpus, kurzer Hals mit weit ausladender scheibenförmiger Mündung und geradem Henkel. Auf der Mündung radialsymmetrische Linien. Auf dem Korpus dunkelrotbraune und schwarze Farbreste; das Motiv jedoch nicht mehr erkennbar.Lt. Angabe von Frau Zickuhr erworben in Sizilien als Grabbeigaben in den 1970er Jahren.Lit.: Dehl v. Koenel, Christiane: Die archaische Keramik aus dem Malophoros Heiligtum in Selinunt. 1995.
- Location
-
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
HM.2002-21
- Measurements
-
(H x D): 5,8 x 7 cm
- Material/Technique
-
Irdenware / gedreht, bemalt
- Classification
-
Keramik (Sachgruppe)
Irdenware (Schlagwort)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hersteller*in: Unbekannt , 6,. Jh. v. Chr. mittel- bis spätkorinthisch
- (where)
-
Sizilien
- (when)
-
6. Jh. v. Chr. mittel- bis spätkorinthisch
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Aryballos
Associated
- Hersteller*in: Unbekannt , 6,. Jh. v. Chr. mittel- bis spätkorinthisch
Time of origin
- 6. Jh. v. Chr. mittel- bis spätkorinthisch