Medaille
Weigand, Emil und Paul Telge: Genesungswunsch für Kronprinz Friedrich
Vorderseite: Kopf des Kronprinzen Friedrich nach rechts.
Rückseite: DEUTSCHLAND'S GEBET - WEIHNACHT 1887 -/ GOTT / ERHALTE / UNSEREN / FRITZ - Umschrift und vierzeilige Aufschrift. Unten die Medailleursignatur P TELGE BERLIN.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Die Medaille auf den Kronprinzen Friedrich Wilhelm, den späteren Kaiser Friedrich III., drückt den Wunsch nach Genesung des Kronprinzen aus. Dieser war 1887 an Kehlkopfkrebs erkrankt und sollte im Folgejahr seiner Erkrankung erliegen. - Dieses Stück ist mit einem verkleinerten Stempel der Medaille Objektnummer 18218931 geprägt worden. Die Medailleursignatur von Weigand für das Porträt wurde dabei weggelassen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
- Inventarnummer
-
18218932
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 6.44 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Vgl. K. Sommer, Emil Weigand und sein Medaillenwerk (1989) 40 W 47 (kleinerer Durchmesser).
- Bezug (was)
-
19. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Silber
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1887
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1916
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1916/528
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1887
- 1916