Archivale

Kreistagsakten

Enthält nach dem Altrepertorium:
1. Winterquartiersordonnanz des Fränkischen Kreises Anno 1704 bis 1705 (Nr. 1).
2. Bayerische Kriegshändel, Ausforderung der Festung Waldeck und die resolute Antwort darauf (Nr. 2-5).
3. Der zu Pappenheim gelegene Kommandant Hauptmann Hülß wird beschuldigt, ob hätte er das dortige Schloss zu frühzeitig übergeben. Deswegen über ihn gehaltenes Kriegsrecht und endliche Restitution (Nr. 8, 9).
4. Englischer Ammunitionstransport (Nr. 21, 22, 26, 50, 62).
5. Resolutio Conventus auf die im Namen des Grafen Heinrich Wolfgang von Geyer wegen der königlich preußischen Possessionsnehmung an den Konvent getane Anzeige (Nr. 54).
6. Der General von Aufseß verlangt das Prätikat als General von der fränkischen Kavallerie (Nr. 59).
7. Was mit den nach Landau an den römischen König abgeschickten fränkischen Deputierten passiert und was für hin und herige Schriften wegen der Winterquartiere und sonsten gewechselt worden (Nr. 121-123, 157).
8. Extractus Manualis, wieviel Brot und Hafer-Portionen die Stäbe von den fränkischen Regimentern zu Pferd und Fuß in der Kampagne 1703 aus dem Magazin erhoben (Nr. 137).
Nebst mehr anderen kuriosen Sachen von Kriegsanstalten und sonsten.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Bü 166
Alt-/Vorsignatur
Fach AC Nr. 166
Umfang
1 Büschel

Kontext
Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises >> Kreistagssachen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises

Laufzeit
1704-1705

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1704-1705

Ähnliche Objekte (12)