Akten
Appellationis Auseinandersetzung um Höhe der Auktionsgebühren
Kläger: (2) N N Schumann, Auktionator in Wismar (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Dr. Christoph Erich Hertzberg als Bevollmächtigter der Verwandten des Grafen Brümmer (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Joachim Christoph Gabriel Hasse (A & P) Bekl.: Dr. Christoph Erich Hertzberg (A & P)
Fallbeschreibung: Der Kl. hat mit dem Rat einen Vertrag geschlossen, daß er für alle Auktionen unter 100 Rtlr Gesamtwert 4%, für alle über 100 Rtlr 3% fordern darf. Bei der Auktion der Möbel des Grafen Brümmer beschwert sich der Bekl. allerdings über die Gebühr von 192 Rtlr 17 3/4 s beim Rat, der die Summe auf 400 Mk. lüb. senkt. Auch in der Restitutions-Instanz bestätigt das Ratsgericht sein Urteil, weshalb sich der Kl. an das Tribunal wendet, mit dem Gebrauch in Hamburg, Lübeck und Rostock argumentiert und darum bittet, ihm die volle Gebühr auszuzahlen. Am 16.11.1753 legt der Bekl. seine Gegendarstellung vor, am 01.02.1754 lehnt das Tribunal die Appellation ab.
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1752 2. Ratsgericht 1753 3. Tribunal 1753-1754
Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsprotokolle vom 12.11.1740, 18.07.1750, 22.10.1753; Eid des Auktionators; Ratsgerichtsurteil vom 30.10.1753; von Notar Johann Philipp Treffner aufgenommene Appellation vom 02.11.1753
- Archivaliensignatur
-
(1) 3304
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar S 340c (W S 10 n. 340c)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1740-1753) 07.11.1753-05.02.1754
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1740-1753) 07.11.1753-05.02.1754