Amtsbücher / Akten
Verhandlungen der Würzburger Reichstags-Gesandtschaft für das Jahr 1758
enthält u.a.: Enthält v.a.: Kriegsnachrichten, Mißwirtschaft mit den für die Reichsarmee bestimmten Geldern, Schreiben der schwäbischen Reichsritterschaft, Ort Kreichgau an das Corpus Evangelicorum wegen des vom Freiherrn Göler von Ravensburg errichteten Familientraktats, Befriedigung von Philippsburger Handwerkern durch Gelder aus der Reichskasse, Neubewilligung von Römermonaten wegen des Hannover'schen Einfalls in die Reichslande, Reichshofrats-Konklusum bezüglich der venia aetatis der verwitweten Herzogin von Sachsen-Weimar, Anmaßung der fürstlich Solmsischen Kanzlei sich den Titel einer Regierung beizulegen, schlechter Zustand der Reichsfestung Philippsburg, Gesuch der Stadt Reutlingen um Nachlaß ihrer Römermonate, Bericht über die Schlacht bei Zorndorf, Differenzen zwischen dem Reichstag und dem preußischen Reichstagsgesandten von Plotho, "politisches Ma- und Miscroscopium des gegenwärtigen Krieges, Bewerbung des Prinzen Wilhelm von Sachsen-Gotha um die protestantische Reichsgeneral-Feldmarschall-Stelle, kaiserliche Prüfung der von dem Reichskammer-Gerichtsassessor Ulrich von Cramer in seinen "Wezlarischen (Wetzlar?) Nebenstunden" über die Rechte des Fürsten Solms-Braunfels angestellten Untersuchung, Androhung der Reichsacht gegen England (wegen Hannover) den Landgrafen von Hessen-Kassel, den Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel und den Grafen von Lippe-Bückeburg wegen fortwährender Unterstützung von Preußen, Einfall der Preußen in Mecklenburg, politische Schriften über die Zeit, Abreise des Holstein-Glückstättischen Reichstagsgesandten um einer Abstimmung über Römermonate zu entgehen, Schwierigkeiten bei der Reichsarmee wegen des schwankenden Geldwertes und der verschiedenen Geldsorten, politische Schrift über die Auslegung des Instrumentum pacis Osnabrucensis, Religionsbeschwerden der Evangelischen in Ilbesheim, Verbrennung der Dresdner Vorstädte durch die Preußen, Übersicht über den durch die Franzosen in dem Braunschweigischen Landen nachgerichteten Schaden, Schrift über die Vormundschaftsregierung der verwitweten Herzogin Anna Amalie von Sachsen-Weimar, die Preußen in Mecklenburg, Untersuchung über die Reichsfreiheit des Freiherrn von Künsberg- Wernstein bzw. dessen Stellung als Bayreuthischer Landsasse, Erklärung der Reichsacht gegen Hannover, Zeremonielles vom Reichstag, Verteidigungsschrift der kurfürstlichen Braunschweigischen Postgerechtigkeit, Auszug aus dem Dislocationsplan der kaiserlichen und Reichsarmee, Differenzen zwischen der Reichsstadt Nürnberg und dem König von Preußen und Markgrafen von Brandenburg Ansbach Carl Alexander als Burggrafen zu Nürnberg wegen verschiedener Streitpunkte, beabsichtigtes Winterquartier der Reichsgeneralität in den Reichsstädten
- Reference number
-
Staatsarchiv Würzburg, Würzburger Reichstagsgesandtschaft 96
- Former reference number
-
Würzburger Reichstags-Gesandtschaft 96
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Context
-
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
- Holding
-
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
- Provenance
-
Würzburger Reichstagsgesandtschaft
- Date of creation
-
1758
Data provider
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Associated
- Würzburger Reichstagsgesandtschaft
Time of origin
- 1758