Modell

Schoneweg, Walter: Preismedaille 1935

Vorderseite: Arbeiter bei verschiedenen Tätigkeiten an einem Bauwerk. Unten im l. F. die Signatur WS (Walter Schoneweg).
Rückseite: VEREINIGTE STAATSSCHULEN FUER FREIE UND ANGEWANDTE KUNST BERLIN 1935 - Adler mit ausgebreiteten Flügeln.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Guss, zweiseitig. Das Exemplar ist aus Vorderseite und Rückseite zusammengelötet (wohl Gussmodell). Es handelt sich um die bei Steguweit (2009) 125 Nr. 146 erwähnte und damals noch nicht nachweisbare Arbeit. Der Typ ist aus der Prämienmedaille von 1933 (ebb. 101 Nr. 64) umgearbeitet (mit veränderter Jahreszahl).

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18224199
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 75 mm, Gewicht: 0.00 g
Material/Technik
Bronze; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Ars Juventuti. Berliner Schülermedaillen von der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums zur Hochschule für bildende Künste. Das Kabinett 11 (2009) 125 Nr. 146. Vgl. ebd. 101 Nr. 64 (zum Jahr 1933).

Bezug (was)
20. Jh.
Architektur
Berlin
Bronze / Kupfer
Deutschland
Heraldik und Wappen
Medaillen
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Private als Münzstand
Tiere

Ereignis
Herstellung
(wer)
Schoneweg Walter (12.09.1907 Marten - 05.11.1995 Bornheim) (Medailleur/in)
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1935
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2010
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 2010/247

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Modell

Beteiligte

  • Schoneweg Walter (12.09.1907 Marten - 05.11.1995 Bornheim) (Medailleur/in)

Entstanden

  • 1935
  • 2010

Ähnliche Objekte (12)