Buch
Geothermienutzung in sächsischen Gartenbaubetrieben
Die Broschüre beschreibt Möglichkeiten der Wärmeversorgung von sächsischen Gartenbaubetrieben mit Geothermie in Abhängigkeit von geologischen Standortfaktoren und Betriebsstrukturen/ Nutzungskonzepten. Ziel des Projektes war, für die Beheizung von Gewächshäusern den Einsatz von Geothermie zur Grundlastversorgung zu untersuchen. Hervorzuheben ist hierbei die Verknüpfung der geologischen/geothermisch und gärtnereitechnischen Komponente. Die Ergebnisse zeigen, welches geothermische System die wirtschaftlichste Variante für Gewächshäuser und deren Nutzung ist. Das Projekt stellt eine Entscheidungsgrundlage für die Nutzung von Geothermie in sächsischen Gartenbaubetrieben dar.
- ISBN
-
1867-2868
- Erschienen in
-
Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419
qucosa:812
- Thema
-
Energie
Geothermie
Gartenbau
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Richter, Marcus
Huber, Christian
Reinhardt, Katrin
Wachmann, Hendrik
Gerschel, Axel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-165045
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.1970, 00:00 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Richter, Marcus
- Huber, Christian
- Reinhardt, Katrin
- Wachmann, Hendrik
- Gerschel, Axel
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie