Buch
Phytoplasmen im sächsischen Obstbau
Untersucht wurde die Verbreitung der meldepflichtigen Krankheiten Apfeltriebsucht und Birnenverfall in Anlagen mit integrierter und ökologischer Produktion. Anhand der Krankheitssymptome wurde der Einfluss auf Ertrag und Fruchtqualität erfasst, die Populationsentwicklung der Phytoplasma übertragenden Blattsauger und die Wirkung von Insektiziden beurteilt. In älteren Apfel- und Birnenanlagen waren bis zu 20% der Bäume erkrankt. Die Äpfel der erkrankten Bäume der Sorte Jonagored hatten ein deutlich geringeres Einzelfruchtgewicht und schlechter ausgefärbte Früchte. Die Übertragung der Apfeltriebsucht durch den Vektor Cacopsylla picta fand von Ende Mai bis Anfang Juli statt. Spritzungen im April mit den Insektiziden Calypso und Spruzit reduzierten deutlich die Population der Blattsauger.
- ISBN
-
1867-2868
- Erschienen in
-
Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419
qucosa:812
- Thema
-
Gartenbau
Obst
Apfeltriebsucht
Birnenverfall
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Herzog, Utta
Wiedemann, Wolfram
Trapp, Alfred
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-95345
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Herzog, Utta
- Wiedemann, Wolfram
- Trapp, Alfred
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie