Buch

Das Klima im polnisch-sächsischen Grenzraum: Klimawandel, Luftverschmutzung und ökologische Belastungsgrenzen von Ökosystemen im polnisch-sächsischen Grenzraum

In dem EU-Projekt KLAPS – Klimawandel, Luftverschmutzung und Belastungsgrenzen von Ökosystemen im polnisch-sächsischen Grenzraum – werden gemeinsam mit polnischen Partnern die Auswirkungen des Klimawandels auf die Bevölkerung, den Tourismus, die Ausbreitung und Verfrachtung von Luftschadstoffen und die Veränderung von Belastungsgrenzwerten (Critical Load) auf sensitive Ökosysteme untersucht. Die Broschüre beschreibt und visualisiert die thermische und bioklimatische Entwicklung der vergangenen 40 Jahre im grenzüberschreitenden Untersuchungsgebiet. Bereits gegenwärtig lässt sich ein signifikanter Temperaturanstieg in allen Höhenstufen von 1,0 bis 1,2 °C beobachten. Temperaturabgeleitete Ereignistage wie Sommer- und Hitzetage sowie auch Bioklimaindikatoren korrelieren mit dem festgestellten Erwärmungstrend.

Ereignis
Herstellung
(wer)
Mehler, Susann
Kryzka, Maciej
Otop, Irena
Ereignis
Veröffentlichung

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-150946
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)