Ölgemälde

Ölgemälde, Allegorie auf den Bergbau

Öl auf Leinwand (doubliert). Obere Hälfte: Darstellung der Heiligen Barbara mit Krone und Schwert auf einer Wolke sitzend, hinter der rechten Schulter ein Turm mit drei runden Fenstern. Mitte oben zwei Gesichter durch die Wolken blickend. Rechts ein Engel der den Kelch mit Hostie hält. Untere Hälfte: Darstellung von Bergbau-Arbeiten. Im Vordergrund ein Bergmann der einen Wagen schiebt. In der Mitte ein Handhaspel, der von einem Mann bedient wird, über dem Mundloch eines Schachtes. Rechts ein Bergmann mit geschulterter Keilhaue, links ein brennender Ofen (Röstofen?).

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Bildende Kunst
Inventarnummer
030005970001
Maße
Höhe: 74 cm; Breite: 48 cm
Material/Technik
Holz, Leinwand, Ölfarbe * Gemalt (Öl)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Allegorie
Gemälde
Religion
Kunst
Erzbergbau
Heilige (Frau)
Heiliger
Erzkarren
Erzbergwerk
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1700-1720

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ölgemälde

Entstanden

  • 1700-1720

Ähnliche Objekte (12)