Archivale
Gültverschreibung
Regest: Bürgermeister und Rat des Heil. röm. Reichs Stadt Reuttlingen als Oberpfleger und Vorsteher der Armen-Sondersiechen-Pfleg wie auch Johann Jacob Wucherer, Stadt- und Feldschultheiß, und Johann Jacob Heß, Ratsverwandter, als Unterpfleger bekennen, daß Jacob David Mögling, württ. Rat, Hofgerichtsassessor und Professor publicus an der Universität Tübingen, um 250 fl Kaufschilling, jeden zu 15 Batzen oder 60 Kreuzern gerechnet, von der Sondersiechenpfleg 12 Gulden 30 Kreuzer Hauptgut +) erkauft hat. Für die Bezahlung der 250 fl wird quittiert. Sie versprechen, den Zins mit 12 Gulden 30 Kreuzern jährlich auf Mariae Lichtmeß, erstmals 1722, zu bezahlen, sodann den Kaufschilling in den nächsten 3 Jahren nach 1/4 jähriger Abkündung abzulösen. Sie verschreiben alle diesem Pio Corpori zugehörige Güter und jährl. Einkünfte an Geld-, Frucht- und Weingefällen. Bei Saumseligkeit in der jährl. Zinszahlung oder in der Rückzahlung des Kaufschillings haben der Gläubiger, seine Erben oder andere getreue Briefsinhaber das Recht, das Unterpfand, soviel hiezu vonnöten, anzugreifen, bis sie durchaus vergnügt (= befriedigt) sein werden.
- Reference number
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 2214
- Further information
-
Siegel (Erhaltung): Siegel fehlt, ist abgeschnitten
Zeugen / Siegler / Unterschriften: größeres Secret-Insigel der Stadt Reuttlingen
Bemerkungen: +) Müßte doch wohl "Jahrzins" lauten
- Context
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 6 Armenpflege: Quittungen, Obligationen
- Holding
-
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)
- Date of creation
-
1721 Februar 2, Mariae Lichtmeß
- Other object pages
- Last update
-
20.03.2025, 11:14 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1721 Februar 2, Mariae Lichtmeß