Archivale

Gültverschreibung

Regest: Ulrich Netz, wohnhaft zu Betzingen, bekennt, daß er an Hans Weiß und Franz Volckh, beide des Rats und Pfleger der armen Sondersiechen zu Reutlingen, verkauft hat 1 Gulden gemeiner Landswährung jährl. Zins, jährlich auf St. Jörgen Tag fällig aus der Lehenschaft seines Hofs, der jährlich den genannten Armen das Drittel zur Landgarb gibt. Dieser Kauf ist geschehen um 20 Gulden Hauptguts. Er und alle Inhaber des Hofs sollen und wollen jährlich auf den genannten Termin oder ungefähr 8 Tag vor oder nach diesen Gulden Gült zinsen bei Peen (= Strafe) Angreifens und Abkündung der Lehenschaft, wie Landesbrauch und zu Betzingen Sitte, Recht und Gewohnheit ist. Doch hat er und seine Erben Fug (= das Recht), diese Gült abzulösen jederzeit mit 20 Gulden Hauptgut.

Reference number
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 2015
Formal description
Beschreibstoff: Pg.
Further information
Siegel (Erhaltung): Siegel vorhanden

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: M. Benedict Gretzinger, Stadtschreiber zu Reutlingen und offner Notarius

Genetisches Stadium: Or.

Context
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 5 Armenpflege: Zinsbriefe, Kaufbriefe u.ä.
Holding
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)

Date of creation
1564 April 24

Other object pages
Last update
20.03.2025, 11:14 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1564 April 24

Other Objects (12)