Journal article | Zeitschriftenartikel

Lebendige Erinnerung oder Erinnerungskonserven und ihre Wirksamkeit im Hinblick auf historisches Lernen

"Eine kürzlich abgeschlossene, groß angelegte Interventionsstudie erlaubt erstmals einen empirisch begründeten Vergleich der Wirkung von lebendigen Zeitzeugen im Vergleich zu Zeitzeugen-'Konserven' im Klassenraum. Nach einer Klärung der Funktion und Rolle von Zeitzeugen (lebendig und als 'Konserve') in der Oral History, der Erinnerungskultur und der Holocaust Education und einer Diskussion der sich hieraus ableitenden Chancen und Risiken von Zeitzeugenbefragungen wird eine groß angelegte Interventionsstudie zur Wirksamkeit von Zeitzeugenbefragungen im Geschichtsunterricht vorgestellt. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf die Implikationen für den 'normalen' Geschichtsunterricht wie auch für die Holocaust Education diskutiert." (Autorenreferat)

ISSN
0933-5315
Umfang
Seite(n): 178-199
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 28(1-2)

Thema
Geschichte
Bildung und Erziehung
allgemeine Geschichte
Unterricht, Didaktik
Bundesrepublik Deutschland
Erinnerungskultur
Medien
Video
Erinnerung
Biographie
Geschichtsunterricht
Jude
Text
Interview
Archiv
Drittes Reich
Geschichtsbewusstsein
Völkermord
Gedenkstätte
Oral History

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bertram, Christiane
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2015

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51089-6
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Bertram, Christiane

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)