Bericht
Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen in der Corona-Pandemie
Diese Studie untersucht mögliche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Zu Beginn der Corona-Pandemie ist die Anzahl der KMU mit Finanzierungsproblemen gestiegen, sowohl in Deutschland als auch in weiteren Ländern des Euroraums. KMU in Deutschland waren jedoch etwas stärker betroffen. Ein wesentlicher Grund für den beobachteten Anstieg waren sinkende Gewinne im ersten Jahr der Corona-Pandemie. Dadurch reduzierten sich die Möglichkeiten der Finanzierung über Eigenmittel. Zusätzlich ist für die betroffenen KMU auch der Zugang zu Fremdkapital schwieriger geworden. Im weiteren Verlauf der Pandemie nahmen diese Finanzierungsprobleme jedoch recht schnell wieder ab, was unter anderem an den dann einsetzenden und weitestgehend als sehr bedeutsam wahrgenommenen staatlichen Hilfsmaßnahmen liegt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IfM-Materialien ; No. 300
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Firm Behavior: Empirical Analysis
Financing Policy; Financial Risk and Risk Management; Capital and Ownership Structure; Value of Firms; Goodwill
- Thema
-
KMU
Corona-Pandemie
Unternehmensfinanzierung
SME
COVID-19 pandemic
corporate finance
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pahnke, André
Nielen, Sebastian
Dienes, Christian
Schröder, Christian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
- (wo)
-
Bonn
- (wann)
-
2023
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Pahnke, André
- Nielen, Sebastian
- Dienes, Christian
- Schröder, Christian
- Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Entstanden
- 2023