Bestand

Geistliches Ministerium (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: zeitgenössische Indices in den einzelnen Bänden,
kopiert zusammengefasst
3 lfm

Verwandte Verzeichnungseinheiten: ASA Ecclesiastica; Familienarchiv Meno Hanneken

Literaturhinweis: Ernst Deecke, Die früheren Verhältnisse des hiesigen Ministerii im Überblick, in: Neue LBll 4, 1838, S. 208-212, 219-223, 227-230, 237-238

Eingrenzung und Inhalt: meist durch vorgeheftete Indices in Buchform gebrachte Akten zu allen geistlichen Belangen (Liturgie, Lehre, Gesangbuch, Unterricht, Geistlichkeit usw.)

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: a. Die gemäß Bugenhagens Kirchenordnung von 1531 (Teil 2, Kap.30) gewählten Diener des Wortes Gottes waren nach Erteilung ihres geistlichen Auftrags vor der Gemeinde "ordinati ad ministerium spiritus". Die Bildung eines Gremiums der Prediger sah die Kirchenordnung nicht vor, es bildete sich vielmehr selbständig im Lauf des 16. Jh. heraus. Hierzu gehörten nicht die Prediger des Landgebiets, sondern nur die der städtischen Pfarrkirchen. Den Vorsitz im Ministerium führte der Superintendent bzw. sein Stellvertreter, der Senior. Die Kirchengemeindeordnung für die Stadt Lübeck und St. Lorenz von 1860 sah einen Superintendenten (=Aufseher, vgl. episcopus), dessen Amt nicht mehr besetzt wurde, nicht mehr vor. Mit der Senioratsordnung von 1871 wurden dessen Aufgaben dem Senior übertragen. Dem Ministerium oblag die Leitung der kirchlichen Angelegenheiten (Lehre, Aufsicht der Geistlichen, Schulen usw.). Erst in der Kirchenverfassung von 1895 war das Geistliche Ministerium als Organ definiert.

b. Die Führung der Akten lag beim Superintendenten bzw. beim Senior. Deren Komposition in Buchform (Bände 1-22, z.T. mit a und b) folgt nicht streng der Chronologie. Die Ablieferungen an das Staatsarchiv von 1908 und 1911 waren von der Auslagerung im 2. Weltkrieg betroffen; nach der Rückführung fehlen die Bände (Tomi) 1,3,6 a; 1955 und 1958 kamen weitere Stücke an das AHL, darunter Bücher aus dem Nachlass des Superintendenten Hanneken.

Reference number of holding
06.0-1

Context
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 06 Religionsgemeinschaften >> 06.0 Zentrale Organe der evangelisch-lutherischen Kirche in Lübeck

Date of creation of holding
1561-1879

Other object pages
Zugangsbeschränkungen
Benutzungsbeschränkung: zum Teil eingeschränkt
Last update
30.06.2025, 10:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Lübeck. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1561-1879

Other Objects (12)