Bestand
II. SS-Panzerkorps (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Die organisationsgeschichtlichen Angaben und
Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,
"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im
Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945", Bd. II, S. 97, Frankfurt/Main
und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.
Generalkommando II. SS Panzerkorps
*
Juli 1942 in Bergen als SS Panzer-Generalkommando; Aug. 1942 zur
Verfügung im Westen; Juni 1943 umbenannt in Generalkommando II.
SS Panzerkorps (die Korpseinheiten wechseln die Nr. 101 in 102);
seit Mai 1944 zur Führung der SS Panzerdivisionen 9
„Hohenstaufen" und 10 „Frundsberg" bestimmt, ohne dass diese
Unterstellung jedoch erhalten bleibt.
Korpseinheiten:
SS Nachr. Abt.
102
schw. SS Panzer-Abt. 102
SS Werfer-Abt. 102
SS
San. Abt. 102
SS Nachschubtruppen
102
Unterstellung:
a) als SS Panzer-Generalkommando:
1942
Aug./Okt.: 15. Armee; HGr. „D";
Nordfrankreich
Nov.: z. Vfg.; HGr. „D";
Nordfrankreich
Dez.: ArmeeGr. Felber;
HGr. „D"; Toulon
1943
Jan.: z. Vfg.; HGr. „D"; Toulon
Febr.: OKW für HGr. „B"; Charkow
März: 4. Pz.Armee, HGr. Süd; Charkow
Apr.: A. Abt. Kempf; Hgr. Süd; Charkow
Mai/Juni: Stb. Charkow; HGr. Süd; Charkow
b) als II. SS.Pz.Korps:
Juli: 4.
Pz.Armee; HGr. Süd; Kursk
Aug.: in Zuf.
zu OB Süd; Norditalien
Sept./Nov.: z.
Vfg.; HGr. "B"; Norditalien
Dez.: 14.
Armee; HGr. „C"; Norditalien
1944
Jan./März: z. Vfg.; HGr. „D"; Frankreich
(Alencon)
Apr.: 1. Pz. Armee; HGr.
Nordukraine; Ostgalizien (Lemberg)
Mai/Juni: z. Vfg.; HGr. Nordukraine; Ostgalizien
(Lemberg)
Juli: Pz. Gru. West; HGr. „B";
Normandie
Aug.: 5. Pz. Armee; HGr. „B";
Eifel
Sept.: in Auffrischung; HGr. „B";
Eifel
Okt/Nov.: 1. Fsch. Armee; HGr. „B";
Niederrhein
Dez.: z. Vfg.; OB West
Eifel
1945
Jan. 6.
Pz. Armee; HGr. „B"; Ardennen
Febr./März:
zur Auffrischung; Heimat; Deutschland
Apr.: 6. Pz. Armee; HGr. Süd; Ungarn
(Stuhlweißenburg)
Mai: 6. Pz. Armee; HGr.
Ostmark; Niederösterreich
Bestandsbeschreibung: Die
überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus
den USA.
Inhaltliche
Charakterisierung: Von der Führungsabteilung (Ia) und vom
Quartiermeister (Ib) sind Kriegstagebücher für den Zeitraum von
Juli 1942 bis Ende 1943 vorhanden, die den Einsatz in
Nordfrankreich und im Südabschnitt der Ostfront
dokumentieren.
Erschließungszustand:
Vollständig erschlossen
Zitierweise: BArch RS
2-2/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch RS 2-2
- Umfang
-
35 Aufbewahrungseinheiten; 1,7 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Waffen-SS 1939 bis 1945 >> Kommandobehörden, Verbände und Einheiten >> Generalkommandos (Korps)
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Fremde Archive: Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin: Erkennungsmarken-Verzeichnisse und namentliche Verlustmeldungen
Militärarchiv Prag (Kriegsarchiv der Waffen-SS)
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Kommandoamt der Waffen-SS und weitere SS-Ämter s. Abteilung Reich
Bestände:
RS 1 (Führungsstellen und Oberkommandos der Waffen-SS)
RS 4 (Verbände und Einheiten der Feldformationen der Waffen-SS (überwiegend Reiterverbände))
RH 7 (OKH / Heerespersonalamt, darin Verleihungsvorschläge und Verleihungslisten)
RH 10 (OKH / Generalinspekteur der Panzertruppen)
RH 19 (Heeresgruppen)
RH 20 (Armeen)
RH 21 (Panzerarmeen)
RH 24 (Korps)
MSG 3 (Sammlung von Verbandsdruckgut)
B 438 (Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V. - Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit (HIAG))
ZA 1 (Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Wehrmachtführung und Heer)
N 756 Nachlass Vopersal, Wolfgang)
NS 33 (SS-Führungshauptamt (Bundesarchiv, Abteilung R))
MFB 2 (Mikrofilme zum Bestand des Militärarchivs Prag)
Akten:
RS 4/1460: KTB Kommandeur der Korps-Nachschubtruppen v. 1. Juli 1942 - 31. März 1943
RH 10/310: Zustandsberichte von 1943
ZA1/ 2034: Bock, F.W.: Artillerie-Kommandeur 102: Ardennenschlacht, 16.12.1944 - 30.1.1945
ZA1/ 1019: Bock, Friedrich Wilhelm: Bericht des SS-Arko (Artillerie-Kdr.) 102/ II. SS-Panzerkorps für die Zeit vom 15.6. bis 24.7.1944, Normandie
ZA1/ 1218: Speidel, Hans: Die Schlacht in der Normandie 1944. Führung, Gedanke und Ende des Feldmarschalls Rommel
ZA1/ 1297: "Die Juli-Abwehrschlacht der 6. Armee am Mius vom 17.7. bis 2.8.1943. Von Major Dr.Franck"
ZA1/ 1220, 1216: Raus, Erhard: Abwehrtaktik bei Durchbrüchen im Osten
ZA1/ 1098: Bittrich, Wilhelm: II. SS-Panzerkorps, Normandie, 29.6. - 24.7.1944
ZA1/ 1099 - 1100: Bittrich, Wilhelm: Kämpfe und Bewegungen des II. SS-Panzerkorps vom 24.7. bis 5.9.1944
ZA1/ 1099: Gesamtdarstellung 24.7. - 5.9.1944
ZA1/ 1100: Kurzschilderung 28.8. - 5.9.1944
N 756/80b, 81a-81c, 82, 83a-83b
Literatur: Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bde. 27, 75 und 95
Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V. (Hrsg.): Befehl des Gewissens. Charkow Winter 1943. Osnabrück [1976]
Held, Walter:Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliografie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff.
Klapdor, Ewald: Die Entscheidung. Invasion 1944. Siek 1984 (Selbstverlag)
Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Waffen-SS. Eine Dokumentation. Osnabrück 1965
Mehner, Kurt (Hrsg.): Die Waffen-SS und Polizei 1939-1945. Norderstedt 1995
Stadler, Silvester: Die Offensive gegen Kursk 1943. II: SS-Panzerkorps als Stoßkeil im Großkampf. Osnabrück 1980
Stove, Rolf: Die gepanzerten und motorisierten deutschen Großverbände 1935-1945. 2003.
Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff.
Tieke, Wilhelm: Im Feuersturm letzter Kriegsjahre. II. SS-Panzerkorps mit 9. Und 10. SS-Panzer-Division "Hohenstaufen" und "Frundsberg". Osnabrück 1975
- Provenienz
-
II. SS-Panzerkorps (II. SS-PzK), 1942-1945
- Bestandslaufzeit
-
1942-1943
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- II. SS-Panzerkorps (II. SS-PzK), 1942-1945
Entstanden
- 1942-1943