Medaille
Medaille, 1700
Vorderseite: CHARA IN SOBOLE VIVA [Blütensymbol]. Schloß in Landschaft am Meer, mit untergehender Sonne; am Himmel ein großer Stern und elf kleinere
Rückseite: Inschrift in 16 Zeilen, oben fünf Rosetten, unten eine: EBERHARDINA / SOPHIA PRINCEPS OETIN- / GENSIS NATA OETINGÆ / XVI AUG : MDCLXVI DENA- / TA AURICÆ XXX OCT : MDCC / QUAM UXOREM OPTIMAM ET / CONIUNCTISSIMAM CHRISTI- / ANUS EBERHARDUS PRIN- / CEPS FRISIÆ ORIENTALIS CUI Aō / MDCLXXXV NUPTA MORTE PRÆ- / MATURA SIBI ABREPTAM CUM / OCTO LIBERIS ADHUC SUPER- /STITIBUS ACERRIME LUGET / VIXIT PIE OBIIT PLACIDE / RESURGAT BEATIS / SIME
- Alternative title
-
1700 Christian Eberhard, Ostfriesland, Fürst
- Location
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventory number
-
MA-1271
- Measurements
-
Durchmesser: 57 mm
- Material/Technique
-
Blei
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: „Medaillen, Schaumünzen, Literatur Auktion vom 21. und 22. Oktober 1976 : Hotel Hilton Berlin“, Auktion, Bd. [1.]1976. Laugwitz, Berlin, 1976. Seite/Nr.: Nr. 254
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Classification
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1773
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Ostfriesland
- (when)
-
1700
- Related event
-
Prägeanlass
- (description)
-
Tod der Gemahlin Eberhardine Sophie, Prinzessin von Öttingen (* 1666, † 1700)
- Delivered via
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
19.05.2025, 10:50 AM CEST
Data provider
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Time of origin
- 1773
- 1700