Schiffsmodell

Modell Eisbrecher WAL

Die Aufbauten des Modells scheinen nicht maßstabsgerecht zu sein.
Original:
Er wurde 1889 auf der Werft in Dresden-Übigau für die preußische Elbstrombauverwaltung gebaut. Er war 25,30 m lang, 5,50 m breit und hatte eine Maschinenleistung von 270 PSi. Der Schraubendampfer war bis 1968 für das WSA Lauenburg im Dienst. Er wurde ca. 1977 abgewrackt.

Modell WAL | Urheber*in: Lorenz Kienzle, Ronka Oberhammer

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Collection
Schiffsmodelle
Inventory number
V 928 M
Measurements
L53x13xH26 cm
Material/Technique
Holz

Subject (what)
Elbschifffahrt
Modell
Werft
Schiffsmodell
Eisbrecher (Schiff)

Rights
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Last update
17.05.2023, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schiffsmodell

Other Objects (12)